Showing 1 - 10 of 146
Zum 1. Januar 1997 wurde im Bauhauptgewerbe ein Mindestlohn eingeführt, der bis heute besteht. Die vorliegende Studie fasst verschiedene Ergebnisse zu den Folgen dieser Mindestlohnregelung zusammen. In Ostdeutschland war die Betroffenheit durch den Mindestlohn zum Zeitpunkt der Einführung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011419139
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009724962
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010195019
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002386889
Deutschland braucht keinen gesetzlichen Mindestlohn. Stattdessen verlangen die vom aktuellen konjunkturellen Aufschwung überlagerte strukturelle Wachstumsschwäche und die damit verbundene verfestigte Arbeitslosigkeit, dass die mit den Hartz-Reformen begonnene zarte Flexibilisierung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010860257
Against the background of the current discussion on the introduction of statutory minimum wages in Germany, this paper analyzes the potential employment and fiscal effects of such a policy. Based on estimated labor demand elasticities obtained from a structural labor demand model, the empirical...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264747
Against the background of the current discussion on the introduction of statutory minimum wages in Germany, this paper analyzes the potential employment and fiscal effects of such a policy. Based on estimated labor demand elasticities obtained from a structural labor demand model, the empirical...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010268938
In der Regierungskoalition streitet man sich derzeit darüber, ob gesetzliche Mindestlöhne eingeführt und das Entsendegesetz auf weitere Branchen ausgeweitet werden sollten. Welchen Einfluss hat die intensivere internationale Arbeitsteilung auf den Arbeitsmarkt? Welche Wirkungen haben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303630
Die von der Bundesregierung von neun auf sechs Monate verkürzte Wehr- und Zivildienstzeit hat insbesondere bei den Sozial- und Wohlfahrtsverbänden zu einem kollektiven Aufschrei geführt. Mit dieser Verkürzung seien die Zivildienstleistenden nicht mehr sinnvoll einzusetzen, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010278934
Ergänzend zu den Beiträgen im ifo Schnelldienst 6/2008 stellen Ronald Bachmann, Thomas K. Bauer, Jochen Kluve und Christoph M. Schmidt, Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) Essen, erste Ergebnisse einer Unternehmensbefragung zu den Auswirkungen des Postmindestlohns...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692778