Showing 1 - 10 of 30
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314604
Against the background of the current discussion on the introduction of statutory minimum wages in Germany, this paper analyzes the potential employment and fiscal effects of such a policy. Based on estimated labor demand elasticities obtained from a structural labor demand model, the empirical...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264747
Against the background of the current discussion on the introduction of statutory minimum wages in Germany, this paper analyzes the potential employment and fiscal effects of such a policy. Based on estimated labor demand elasticities obtained from a structural labor demand model, the empirical...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010268938
Ergänzend zu den Beiträgen im ifo Schnelldienst 6/2008 stellen Ronald Bachmann, Thomas K. Bauer, Jochen Kluve und Christoph M. Schmidt, Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) Essen, erste Ergebnisse einer Unternehmensbefragung zu den Auswirkungen des Postmindestlohns...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692778
Die Debatte um eine Einführung von Mindestlöhnen wird zunehmend vehement geführt. Und obwohl die Auseinandersetzung inzwischen als Prüfstein für die Stabilität der Großen Koalition und als Vorbote des anstehenden Wahlkampfes interpretiert wird, so ist doch andererseits die inhaltliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010278933
Die von der Bundesregierung von neun auf sechs Monate verkürzte Wehr- und Zivildienstzeit hat insbesondere bei den Sozial- und Wohlfahrtsverbänden zu einem kollektiven Aufschrei geführt. Mit dieser Verkürzung seien die Zivildienstleistenden nicht mehr sinnvoll einzusetzen, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010278934
Ergänzend zu den Beiträgen im ifo Schnelldienst 6/2008 stellen Ronald Bachmann, Thomas K. Bauer, Jochen Kluve und Christoph M. Schmidt, Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) Essen, erste Ergebnisse einer Unternehmensbefragung zu den Auswirkungen des Postmindestlohns...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013360
Bei der gegenwärtigen Koexistenz von Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und Emissionshandel werden durch das EEG keine CO2-Emissionseinsparungen erzielt, die über das bereits durch den Emissionshandel allein bewirkte Maß hinausgehen. Wird die bisherige Förderung via EEG beibehalten, so...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010615031