Showing 1 - 10 of 22
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001401807
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001585932
This paper reviews the development of temporary agency work after its deregulation in the context of the so-called Hartz reforms in Germany. The new role of agency work emerges from its enormous growth after deregulation, the intense use of agency work by big stock-listed companies and upcoming...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009523532
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003340145
Der deutsche Arbeitsmarkt zeichnet sich durch hohe Beschäftigung und niedrige Arbeitslosigkeit aus. Doch in den nächsten Jahren werden sowohl die Demografie als auch die Digitalisierung zwei wesentliche strukturelle Herausforderungen sein, die es zu bewältigen gilt. In diesem Beitrag werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012614383
Langzeitarbeitslosigkeit und Langzeitsozialhilfebezug sind Kennzeichen struktureller Arbeitslosigkeit. Die leistungsfeindliche Ausgestaltung des Systems der Arbeitslosenunterstützung und der Sozialhilfe mit – ökonomisch betrachtet – exorbitant hohen «Spitzensteuersätzen» auf die eigenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964829
In diesem Forschungsbericht werden die Datensätze der Bundesagentur für Arbeit vorgestellt, die für die mikroökonometrischen Untersuchungen zur Verfügung stehen. Es handelt sich insbesondere um die Bewerberangebotsdaten (BewA), um die Beschäftigtenhistorik (BeH) sowie um die integrierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262833
Aufbauend auf den Mikrodaten werden in diesem Forschungsbericht die Determinanten der Ausgabe von Vermittlungsgutscheinen und deren direkte Wirkungen auf der Individualebene untersucht. Die Analysen legen den Schluss nahe, dass die Gruppe der Arbeitslosen, die einen Vermittlungsgutschein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262835
Unter Berücksichtigung der implementationsanalytischen und kausalen Analysen für die Einführungsphase der Vermittlungsgutscheine kommen die Autoren zu dem Schluss, dass die Erprobungsphase dieses arbeitsmarktpolitischen Instruments fortgesetzt werden sollte. Aus der Implementationsanalyse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262840
In diesem Beitrag wird auf der Basis des Steuer-Transfer-Mikrosimulationsmodells STSM in Verbindung mit einem diskreten Arbeitsangebotsmodell nach van Soest (1995) der Frage nachgegangen, welche maximalen Arbeitsangebotseffekte von der Reform der geringfügigen Beschäftigung zu erwarten sind....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297334