Showing 1 - 10 of 42
Zum 1. Januar 1997 wurde im Bauhauptgewerbe ein Mindestlohn eingeführt, der bis heute besteht. Die vorliegende Studie fasst verschiedene Ergebnisse zu den Folgen dieser Mindestlohnregelung zusammen. In Ostdeutschland war die Betroffenheit durch den Mindestlohn zum Zeitpunkt der Einführung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011419139
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009686012
In this paper, we investigate the effects of the introduction of a nationwide minimum wage in Germany on main jobs, secondary jobs and their interaction by exploiting large-scale administrative data and variation in exposure to the minimum wage across jobs. While we find that the national...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014390234
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012213961
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012799265
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012309148
Diese Pilotstudie soll auf der inhaltlichen Ebene erste Erkenntnisse darüber liefern, inwieweit unterschiedliche Vermittlerstrategien und -einstellungen Auswirkungen auf die Wiederbeschäftigungschancen der betreuten Arbeitslosen haben. Auf der methodischen Ebene soll untersucht werden,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009777262
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009685994
Der Gesetzentwurf der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen des Landtages von Sachsen-Anhalt (Drucksache 6/1804 des Landtages von Sachsen-Anhalt vom 13.2.2013) zielt auf die Durchsetzung eines einheitlichen Mindestlohnes in Sachsen-Anhalt für Beschäftigte des Landes, der Kommunen, der sonstigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010228955
Um den Jahreswechsel 2014/2015 ist die Zahl der Minijobs in Deutschland deutlich gefallen. Dieser Rückgang wurde durch verstärkte Umwandlung solcher Jobs in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung teilweise ausgeglichen. Im Vergleich zu den Vorjahren hat sich die Zahl der umgewandelten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011659368