Showing 1 - 5 of 5
Über den Umfang der Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland wirdheftig diskutiert. In internationalen Vergleichen wird Deutschland Mitteder 90er Jahre häufig als Land mit einer geringen Einkommensspreizungeingestuft. Im Vergleich zu den USA und dem Vereinigten Königreichhatte Deutschland...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859440
Die Arbeitslosenzahlen zu Beginn des laufenden Jahres haben erneutdie unverändert schwierige Lage auf dem Arbeitsmarkt des Landesverdeutlicht. Auch wenn die durch Hartz IV bedingten Änderungen inder statistischen Erfassung der Arbeitslosigkeit zu beträchtlichen Verzerrungenund Unsicherheiten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859441
Die überdurchschnittlich hohe Arbeitslosenquote Älterer und insbesondere ihr Anteil unter denLangzeitarbeitslosen zeigen zweierlei: Erstens, das Ende der Erwerbstätigkeit erfolgt in vielenFällen vor dem Erreichen eines Alters, das zum Bezug – irgendeiner – Rente berechtigt, undzweitens,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859445
Ausgangspunkt der Initiierung von Modellprojekten zur Förderung der Beschäftigungvon gering Qualifizierten in Nordrhein-Westfalen war ebenso wie in anderen Bundesländerndie seit Jahren laufende Debatte, wie niedrig entlohnte Beschäftigung inDeutschland gesteigert werden kann. Eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859452
Mit einem Anteil von ca. 1,5 % hat LeiharbeitDeutschland im internationalen Vergleich nach wie voreinen eher geringen Stellenwert aber hohe Wachstumsraten in den vergangenen Jahren Anzahl der Leiharbeitskräfte im Juni 2004: 399.789Beschäftigte Seit 1994 fast verdreifacht gegenüber Anfang der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860244