Showing 1 - 10 of 23
In der Betriebsbefragung IAB-Betriebspanel wird in regelmäßigen Abständen die Zahl von Führungskräften auf der obersten und - soweit vorhanden - der zweiten Führungsebene sowie die Zahl der Frauen und Männer in Führungspositionen erhoben. Auf den Führungsetagen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014470221
"The IAB-Establishment Panel indicates that smaller companies differ from larger ones in several ways. Differences in the employee and owner structure are reflected in the fact that smaller establishments offer knowledge-intensive jobs less often than larger establishments do, are generally...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009324030
Die Daten des IAB-Betriebspanels zeigen, dass sich kleinere Betriebe in vielen Punkten von größeren Betrieben unterscheiden. Unterschiede in der Beschäftigten- und Eigentümerstruktur zeigen sich darin, dass kleinere Betriebe seltener wissensintensive Arbeitsplätze anbieten als größere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010323759
Using two nationally representative establishment data sets, this paper investigates collective bargaining coverage and firms' choice of governance structures for the employment relationship in Britain and in (western and eastern) Germany. Both countries have experienced a substantial decline in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266792
Eine Auswertung repräsentativer Daten des IAB-Betriebspanels zeigt, dass im Jahr 2000 knapp die Hälfte der westdeutschen, aber nur gut ein Viertel der ostdeutschen Betriebe durch Flächen- oder Firmentarifverträge gebunden waren, wobei die Flächentarifbindung in den letzten Jahren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299227
Mit einem einheitlichen Erhebungsbogen für die Betriebe aller Betriebsgrößen und Branchen startete im Sommer 1993 die erste Welle des "IAB-Betriebspanels". Der Rücklauf betrug 71%. Aus den ersten Querschnittsauswertungen ergeben sich die folgenden Eckdaten: - Die westdeutsche Wirtschaft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533422
"In diesem Beitrag wird anhand der Daten der 1. Welle des IAB-Betriebspanels der Einfluß einer Reihe von Variablen als Determinanten der betrieblichen Lohnhöhe und der übertariflichen Bezahlung untersucht und damit die Bedeutung des Markt-, des Effizienzlohnansatzes und des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533895
"Mit dem IAB-Betriebspanel wurden im Spätsommer 1994 wie schon im Vorjahr in der zweiten Welle repräsentativ für alle 1,6 Mio. Betriebe und Verwaltungen in Westdeutschland aktuelle und künftige Beschäftigungstrends nach Branchen und Betriebsgrößen erfragt: Immerhin konnten 96 % ihre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005534009
"Using two nationally representative establishment data sets, this paper investigates collective bargaining coverage and firms' choice of governance structures for the employment relationship in Britain and in (western and eastern) Germany. Both countries have experienced a substantial decline...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005537127
"Since 1993 the IAB has maintained a representative information system of the demand side of the labour market in the form of its establishment panel for western Germany. With the inclusion of the new federal states in 1996, the formation of the IAB panel was completed in the whole of Germany....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732746