Showing 1 - 10 of 188
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003526555
This paper investigates the relation between social capital and crime. The analysis contributes to explaining why crime is so heterogeneous across space. By employing current and historical data for Dutch municipalities and by providing novel indicators to measure social capital, we find a link...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005859465
Many countries around the world are experiencing a significant shift in demographic patterns towards an older population. The age composition of the labor force has also changed dramatically, often accompanied by sharp reductions in the labor force participation rates of older workers. These...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418936
Der Systemwandel hat seit Beginn der neunziger Jahre zwar in ganz Sachsen zu Produktions- und Beschäftigungseinbrüchen geführt, aber vor allem auch regional spezifische Entwicklungen ausgelöst. So bildeten sich beträchtliche Disparitäten bei der Unterbeschäftigungsquote heraus. Auf der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010359
Das ostdeutsche Forschungspersonal erlebte nach der Wende einen radikalen Kurswechsel. War in der ehemaligen DDR, gemessen an der Bevölkerungszahl, relativ mehr Personal in der Forschung und Entwicklung eingesetzt als im Westen Deutschlands, gab es anschließend nur wenige Forscher, die noch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005036902
Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Arbeitslosigkeit bis zum Jahr 2000 zu halbieren. Nach den Modellrechnungen des ifo Instituts gelingt dies selbst unter günstigen Wachstumsbedingungen nur dann, wenn die Steuer- und Abgabenbelastung der Arbeitseinkommen von derzeit 48 % auf 42,5...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055748
Eine grundlegende Reform des Gesundheitswesens zur Erreichung von Kosteneffizienz blieb bisher aus. Dies soll sich mit der anstehenden dritten Stufe der Gesundheitsreform ändern. Die Einführung von Wettbewerb in ein hochreguliertes System ist jedoch nicht unproblematisch. Der demographische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055944
Das Prinzip der Beitragsäquivalenz ist in der Sozialversicherung vielfach verletzt. Insgesamt werden für 1993 112 Mrd. DM an versicherungsfremden Leistungen identifiziert. Modellrechnungen für eine Umfinanzierung zeigen, daß die Bereinigung der Sozialversicherung von versicherungsfremden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056012
Die Sozialpolitik steht heute vor mehr als der Notwendigkeit, ihre Finanzierungs- und Ausgabenmodalitäten den veränderten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedingungen anzupassen. Wahrscheinlich steht sie sogar vor einer Zäsur, will sie die Probleme einer überalternden Gesellschaft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013653
Ein Weg, die Versorgung der Bevölkerung mit persönlichen Diensten zu verbessern, ist die steuerliche Anerkennung von privaten Haushalten als Arbeitgeber. Der neue Vorschlag der Bundesregierung weitet zwar den Kreis der begünstigten Haushalte und den geltenden Höchstbetrag auf 24.000 DM pro...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014206