Showing 1 - 10 of 326
Forschung und Entwicklung (FuE) in Deutschland von 30,5 Mrd. Euro (1996) auf gut 44 Mrd. Euro (2001) um fast die Hälfte … vorwiegend im Zuge von Unternehmensbeteiligungen, Akquisitionen und Fusionen statt. Im Zeitraum 1995 bis 1999 war Deutschland … des Umfangs von FuE-Aktivitäten ausländischer multinationaler Unternehmen steht Deutschland gemeinsam mit Großbritannien …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601348
ausländische Unternehmen in Deutschland ihre FuE-Aktivitäten in etwa gleichem Maße wie deutsche Unternehmen im Ausland. Dies zeigt …, dass Deutschland ein attraktiver Forschungsstandort ist. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601507
-Aufwendungen in Deutschland, so dass die Bilanz ausgeglichen war. Inzwischen ist die Internationalisierung der FuE … im Inland. Ausländische Unternehmen haben seitdem ihre FuE-Aufwendungen in Deutschland im Gleichschritt mit den deutschen … Unternehmen erweitert. Für eine Tendenz der "Abwanderung" von FuE aus Deutschland gibt es keine Anzeichen. Ausländische …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601811
Internationalisierung basiert dabei auf der besonders leistungsfähigen Forschung in Deutschland. Warnzeichen für den deutschen … Thema ist die Frage der globalen Wettbewerbsfähigkeit des Forschungsstandorts Deutschland. Durchaus überraschend sind die … empirischen Befunde in Bezug auf die Frage, mit welchen Standorten Deutschland in besonders intensivem Wettbewerb steht. So …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601915
Deutschland hat von der Internationalisierung der Forschung und Entwicklung (FuE) in multinationalen Unternehmen … Deutschland mehr in FuE als deutsche Unternehmen im Ausland. Der Anteil der FuE-Aufwendungen deutscher Unternehmen im Ausland ist … Deutschland verlangsamt. Strategische Umstrukturierungen multinationaler Unternehmen bestimmen die Internationalisierung von FuE …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602170
Die Expertenkommission Forschung und Innovation betont in ihrem aktuellen Gutachten die schnell voranschreitende Internationalisierung der Forschung und Entwicklung durch multinationale Unternehmen. Um für zukünftige technologische Entwicklungen gerüstet zu sein, empfehlen die Gutachter, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516325
Die Übernahme deutscher Firmen durch ausländische Investoren und die allgemeine Präsenz derselben wird zwiespältig beurteilt: Auf der einen Seite werden Investitionen gefördert, um von Produktivitäts-Spillovern zu profitieren, andererseits wird befürchtet, dass es unter anderem zu einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516331
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475484
Auslandskontrolle und der Exportquote auf die Nutzung von Systemen der Gewinnbeteiligung in Deutschland. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292544
Am Beispiel der deutschen chemischen Industrie, einer mittelständisch, aber international orientierten Branche untersuchen wir, in welchem Umfang bei der Abwicklung internationaler Aktivitäten auf Auslandsentsendungen zurückgegriffen wird. Wir zeigen, dass dies deutlich seltener geschieht,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292562