Showing 1 - 6 of 6
In personalwirtschaftlich motivierten Umfragen oder Studien müssen oftmals Persönlichkeitsmerkmale der Probanden berücksichtigt werden. Die validierten Standardinstrumente der Persönlichkeitspsychologie sind aufgrund ihres Umfangs nur bedingt für diesen Zweck geeignet. Wir berichten über...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292400
Der vorliegende Bericht ist eine Folgeuntersuchung zu der von Bronner, Matiaske und Stein (1991) durchgeführten Delphi-Studie zu den Anforderungen an Spitzenführungskräfte im Jahre 2000. Aufbauend auf einem empirischen Führungsmodell werden die Führungs-Aufgabe, die Führungs-Situation, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292419
In personalwirtschaftlich motivierten Studien müssen oftmals Persönlichkeitsmerkmale berücksichtigt werden. Die validierten Standardinstrumente der Persönlichkeitspsychologie sind aufgrund ihres Umfangs nur bedingt für diesen Zweck geeignet. Wir berichten über die Adaption eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292622
In personalwirtschaftlich motivierten Studien muessen oftmals Persoenlichkeitsmerkmale beruecksichtigt werden. Die validierten Standardinstrumente der Persoenlichkeitspsychologie sind aufgrund ihres Umfangs nur bedingt fuer diesen Zweck geeignet. Wir berichten ueber die Adaption eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004976907
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001755711
Der vorliegende Bericht ist eine Folgeuntersuchung zu der von Bronner, Matiaske und Stein (1991) durchgeführten Delphi-Studie zu den Anforderungen an Spitzenführungskräfte im Jahre 2000. Aufbauend auf einem empirischen Führungsmodell werden die Führungs-Aufgabe, die Führungs-Situation, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009722269