Showing 1 - 10 of 17
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009661388
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002491901
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012878211
Die aus dem Zusammentreffen von stagnierenden Bildungsbudgets und tendenziell weiter steigenden Anforderungen an die Bildungssysteme entstandene Verschärfung der finanziellen Engpasssituation hat die Frage nach dem optimalen Einsatz der zur Verfügung stehenden Mittel immer dringender werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013360380
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012692377
Um mit Ergebnissen der Bildungsforschung wirksame und effiziente Bildungspolitik zu betreiben, ist ein besserer Zugang zu Bildungsdaten für die Forschung dringend notwendig. Lehrkräftemangel, PISA-Krise, Digitalisierung - das deutsche Bildungssystem hat seit Jahren erhebliche Probleme. Um eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014496150
Der Bildungsföderalismus gerät immer wieder in die Kritik. Er bringe im internationalen Vergleich schlechte Schülerleistungen hervor. Die Schulabschlüsse in den einzelnen Bundesländern seien nicht vergleichbar, was die Mobilität von Familien mit schulpflichtigen Kindern erschwere....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018050
Sollte das deutsche Schulsystem auf eine zweigliedrige Struktur aus Sekundarschulen und Gymnasien umgestellt und die Hauptschule abgeschafft werden? Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, spricht sich für den Erhalt der Hauptschulen aus. Mit der simplen Forderung nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692819
Sollte das deutsche Schulsystem auf eine zweigliedrige Struktur aus Sekundarschulen und Gymnasien umgestellt und die Hauptschule abgeschafft werden? Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, spricht sich für den Erhalt der Hauptschulen aus. Mit der simplen Forderung nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056251
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012703436