Showing 1 - 10 of 15
Die britische Wirtschaft beginnt immer mehr unter dem Brexit zu leiden. Zwar läuft der Arbeitsmarkt weiter rund. Aber neben dem schwächelnden privaten Konsum haben die privaten Investitionen stark an Dynamik verloren. Einen regelrechten Einbruch gibt es vor allem bei den Direktinvestitionen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011878078
Theresa May hat eine der größten Niederlagen in der britischen Regierungsgeschichte hinnehmen müssen. Das liegt vor allem daran, dass die Brexit- Hardliner die Realitäten immer noch nicht anerkennen wollen. Jetzt muss das britische Parlament versuchen, eine Lösung der Vernunft über die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011955639
In the political declaration of the Withdrawal Agreement the EU should leave the door open for a free trade area for goods that has been suggested by the UK's Chequers proposals. The EU would profit from such an arrangement due to its comparative advantage in goods. However, in order to achieve...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011914132
Der Brexit hinterlässt tiefe Spuren in den Geldbörsen der Briten. Durch die deutliche Pfund-Abwertung um rund 18 Prozent seit dem Herbst 2015 stieg zeitverzögert die Inflation stark. Das hat im UK zu Reallohneinbußen und Konsumschwäche geführt.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011808891
Trotz der vorläufigen Einigung auf ein Austrittsabkommen kann es weiterhin zu einem harten Brexit kommen. In einer aktuellen Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) geht die Mehrheit der befragten deutschen Unternehmen aus Industrie und industrienahen Dienstleistungen von einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011927822
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011881851
Der Brexit führt im Vereinigten Königreich (UK) schon heute zu verschlechterten Wirtschaftsdaten. Für die deutsche Wirtschaft sind die Auswirkungen aber noch gering. Nur eines von 15 Unternehmen spürt negative Konsequenzen für Beschäftigung und Produktion. Selbst bei den Unternehmen, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011947179
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011952035
In dieser IW-Analyse geht es um die positiven Wohlfahrtseffekte der EU-Integration, die am Beispiel der langfristigen Auswirkungen eines Brexits illustriert werden. Dazu werden wesentliche Studien zu den Auswirkungen eines Brexits kategorisiert und kurz vorgestellt. Die bis Anfang April 2016...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011626426
A plethora of analyses attempts to quantify the economic impact of a Brexit for the United Kingdom (UK). The results are rather confusing - ranging from significant advantages to marked losses. This can be explained by significantly different methods, diverse assumptions, and the different...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011627359