Showing 1 - 10 of 11
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015179093
Das reale Bruttoinlandsprodukt in Deutschland wird im Jahresdurchschnitt 2005 um 1,2 % steigen, nach Ausschaltung von Kalenderschwankungen sogar um 1,4 %. Die Investitionen werden wieder steigen, auch der private Konsum dürfte sich beleben. Die Exporte bleiben angesichts des immer noch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002579716
Im vorliegenden Beitrag wird die aktuelle Konjunkturprognose des ifo Instituts für Sachsen und Ostdeutschland für die Jahre 2005 und 2006 vorgestellt. Zunächst wird das verwendete Prognoseverfahren kurz erläutert, wobei auch auf den aus der Umstellung der amtlichen Statistik resultierenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003050458
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013534051
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014392000
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010419830
Nachdem die Wirtschaft Ostdeutschlands in den Jahren zuvor zwar teilweise schwach aber doch stetig gewachsen war, verfehlte das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt 2005 den Vorjahreswert knapp um 0,1%. Für 2006 erwartet das ifo Institut wieder ein deutliches Wirtschaftswachstum. Auch für 2007...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015176657
Germany’s comparatively good economic performance throughout the Great Recession of the years 2008/2009 is often attributed to the business model of the German Mittelstand firm. Somewhat surprisingly, this claim has never been backed by empirical evidence. In this paper we use micro panel data...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012388222
Germany’s comparatively good economic performance throughout the Great Recession of the years 2008/2009 is often attributed to the business model of the German Mittelstand firm. Somewhat surprisingly, this claim has never been backed by empirical evidence. In this paper we use micro panel data...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013314765
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013459640