Showing 1 - 10 of 19,250
There has been much discussion of the differences in macroeconomic performance and prospects between the US, Japan and the euro area. Using Markov-switching techniques, in this paper we identify and compare specifically their major business-cycle features and examine the case for a common...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009635889
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148837
Ab dem 1.Januar 2015 soll in Deutschland ein flächendeckender Mindestlohn von 8,50 € gelten. Die Warnungen vor Arbeitsplatzverlusten werden meist mit Verweis auf internationale Erfahrungen als ungerechtfertigt zurückgewiesen. Beispielsweise wurde 1999 in Großbritannien der Mindestlohn neu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010888429
This paper is the first to analyze intergenerational economic mobility based on sibling correlations in permanent earnings in Germany and to provide a cross-country comparison of Germany, Denmark, and the US. The main findings are as follows: the importance of family and community background in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601007
Previous estimates of unfair inequality of opportunity (IOp) are only lower bounds because of the unobservability of the full set of endowed circumstances beyond the sphere of individual responsibility. In this paper, we suggest a new estimator based on a fixed effects panel model which...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601037
Die Arbeitskosten eines Landes dienen oft als Erklärung für seine Wettbewerbsstärke, die Standortattraktivität und die Arbeitsmarktlage. Daher stoßen internationale Arbeitskostenvergleiche auf großes öffentliches Interesse. Es existiert jedoch keine eindeutige Definition des Begriffs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601503
nicht mehr den zuvor typischen Aufholprozess bei der Produktivitätsentwicklung gegenüber den USA fortsetzen können … Kommunikationstechnologien -, der hier in den zurückliegenden Jahrzehnten die Entwicklung im Vergleich zu den USA prägte, ins Stocken geraten … Unterschiede in der Produktivitätsmessung zwischen den USA und Deutschland erwartet wurde. Mittelfristig ist aber damit zu rechnen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601603
USA - einzurichten, mit dem Ziel, die ökonomischen und gesellschaftlichen Konsequenzen der Problematik unter Beteiligung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601609
führende Industrieländer gebildet. Deutschland landet dabei nach dem Spitzenreiter USA, drei nordischen Ländern und Japan auf …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601629
zum Spitzenreiter USA mit dem maximalen Punktwert 7 und einer Verfolgergruppe aus Finnland (6,25), der Schweiz, Schweden …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601686