Showing 1 - 10 of 19
dieses Beitrags stehen die künftige demographische Entwicklung in den sogenannten BRICS-Ländern (Brasilien, Russland, Indien …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733336
Knapp 17 Jahre nach der Wiedervereinigung bleiben die ostdeutschen Länder wirtschaftlich noch immer hinter Westdeutschland zurück. Wurden schon von Beginn an Fehler gemacht? Welche wirtschaftspolitischen Schlussfolgerungen sind aus einer Bilanz des Vereinigungsprozesses zu ziehen? Welche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303629
Die Auswirkungen des demographischen Wandels erfordern in den kommenden Jahren auch im Bereich der Hochschulpolitik grundlegende Veränderungen und wegweisende Entscheidungen. Welche Implikationen bringt dies im Speziellen für das Studienplatzangebot an den ostdeutschen Hochschulen mit sich?...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733120
Aufgrund des demographischen Wandels kommt es zukünftig zu einer Verknappung des Arbeitsangebots, wodurch das Angebot insbesondere gut ausgebildeter Fachkräfte zurückgeht. Deutlich wird dies bereits in der zunehmenden Alterung in technischen Berufen in Ostdeutschland. In Deutschland bedarf es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733252
Die Erweiterungspläne für den Braunkohletagebau in der Lausitz sorgen ein halbes Jahr vor den anstehenden Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg für heftige politische Ausein andersetzungen zwischen Befürwortern und Gegnern des Bergbaus. Aufgrund des harten politischen Ringens um die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733382
Das nominale Bruttoinlandsprodukt pro Kopf der Lausitz liegt – für eine ostdeutsche Region typisch – auch ein Vierteljahrhundert nach der Wiedervereinigung noch um rund 20 Prozentpunkte hinter dem gesamtdeutschen Durchschnitt. In Zukunft dürfte sich der Angleichungsprozess in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733389
Die demographischen sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Hochschulen haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung des IFO INSTITUTS, Niederlassung Dresden, zu den Rahmenbedingungen der Leistungserstellung ostdeutscher Hochschulen. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733432
Die ostdeutschen Hochschulen können die veränderten demographischen Rahmenbedingungen durch Wanderungsgewinne annähernd kompensieren – die Zahl der Studierenden bleibt, ebenso wie die Laufenden Ausgaben je Studierenden, etwa konstant. Gleichzeitig sinken jedoch die vom Land zugewiesenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733433
Germany should pay more attention to risks in procurement, manufacturing and sales in China. First, China's population has been shrinking since 2022 and is rapidly ageing; this will cause its economic strength as well as production and consumption opportuni-ties to decrease. Secondly, the threat...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014289975
Die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen, die mit der Übernahme des bundesdeutschen Rechts- und Wirtschaftssystems verbunden waren, haben die demographische Entwicklung in Ostdeutschland nachhaltig geprägt. Auf den radikalen Umbruch in fast allen Lebensbereichen und die damit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377467