Showing 1 - 10 of 21
Die Europäische Kommission hat Mitte Mai 2008 Legislativvorschläge zum Health Check (HC) der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) vorgelegt. Das Ziel der durchgeführten Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ist es, die Wirkungen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301057
Der Agrarministerrat hat im November 2008 zum Health Check (HC) der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) eine politische Einigung erzielt. Das Ziel der Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ist es, aufbauend auf einer Wirkungsanalyse der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301075
Die Europäische Kommission hat Mitte Mai 2008 Legislativvorschläge zum Health Check (HC) der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) vorgelegt. Das Ziel der durchgeführten Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ist es, die Wirkungen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008533327
Der Agrarministerrat hat im November 2008 zum Health Check (HC) der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) eine politische Einigung erzielt. Das Ziel der Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ist es, aufbauend auf einer Wirkungsanalyse der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008533357
Die flächenbezogenen Direktzahlungen der ersten Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) stellen den größten Teil der öffentlichen Mittel an die aktiven Landwirte dar. Im Jahr 2016 beliefen sich diese Zahlungen für Deutschland auf 4,84 Mrd. Euro. Pro Hektar werden somit jährlich ewa 280...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011846516
Die flächenbezogenen Direktzahlungen der ersten Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) stellen den größten Teil der öffentlichen Mittel an die aktiven Landwirte dar. Im Jahr 2016 beliefen sich diese Zahlungen für Deutschland auf 4,84 Mrd. Euro. Pro Hektar werden somit jährlich ewa 280...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011833587
This report gives an overview on the Ukrainian agri-food sector and provides an outlook for the developments in agricultural markets for Ukraine, focussing on the main agricultural commodities. For the purpose of the study a detailed dataset and modelling structure for the main agricultural...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011169787
This report gives an overview on the Russian agri-food sector and provides an outlook for the developments in agricultural markets for Russia, focussing on the main agricultural commodities. For the purpose of the study a detailed dataset and modelling structure for the main agricultural...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011169944
The main objective of this report is to assess the GHG emission reduction potential of a selected number of policy options and to quantify related production and economic impacts for the agricultural sector in the EU. Therefore the possible future evolution of agricultural GHG emissions in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011169802
This article investigates the income effects of decoupled payments distributed at the farm-type or uniformly at the regional level within the European Union. The analysis was conducted using detailed information on the implementation of the Health Check policy package for agricultural activities...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011250300