Showing 1 - 10 of 13
Antje-Mareike Dietrich, Christian Leßmann und Arne Steinkraus, Technische Universität Braunschweig, kommen bei ihrer Beurteilung der Subvention für Elektroautos zu dem Ergebnis, dass die Einführung der Kaufprämie kein geeignetes Mittel ist, um die Klimabilanz des Verkehrssektors im Sinne...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693992
To address the distributional consequences of high inflation rates, measures are needed that target those most in need without distorting prices. The function of the price as scarcity signal is important to encourage energy saving. Direct price subsidies such as the fuel price rebate, on the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468337
Die Weltkonjunktur zeigt sich im Frühsommer 2003 leicht aufwärtsgerichtet. Zu einer durchgreifenden Erholung ist es bisher noch nicht gekommen. Belastend wirkten insbesondere die Irak-Krise, der zwischenzeitliche Höhenflug des Erdölpreises, der Ausbruch der Lungenkrankheit SARS sowie die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692036
Nach kurzer Abschwungphase als Folge der weltweiten Rezession im IT-Bereich und der Verunsicherung durch die Anschläge vom 11. September kam es im Jahr 2002 bereits wieder zu einer spürbaren Erholung der US-Wirtschaft. Das Bruttoinlandsprodukt legte mit 2,4% wieder deutlich zu. Getragen war...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692097
Gerhard Illing, Ludwig-Maximilians-Universität München analysiert die Geld- und Fiskalpolitik in der Wirtschaftskrise: Kernproblem ist ein Konflikt zwischen Preis- und Finanzmarktstabilität: Die labile Konjunktur würde eigentlich niedrige Zinsen erfordern; niedrige Zinsen ermuntern aber die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693030
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011695638
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011695702
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011695745
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011695746
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011695823