Showing 1 - 10 of 20
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001165465
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001628493
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001690262
CJ-Analysen werden in der Marktforschung eingesetzt, um metrische Nutzenfunktionen zu ermitteln. Sofern die Eingabedaten in Form einer Rangordnung vorliegen, ist bei der Auswertung eine Skalentransformation vorzunehmen. Am Beispiel einer Conjoint-Anwendung wird aufgezeigt, daß hieraus deutliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011745110
This article examines basic features of ranked Conjoint-data, analyzes the adequacy of evaluation methods and proposes improvements for better utilizing the information provided by ranked data. It is shown that commonly used goodness-of-fit measures provide inadequate proxy measures for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011745215
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011735664
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011735684
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001250086
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001585964
Die Conjoint-Analyse ist eines der erfolgreichsten Verfahren zur Präferenzmessung und wird in Neuproduktplanung, Preisgestaltung, Sortimentspolitik und Werbegestaltung eingesetzt. In jüngster Zeit wird die Methode jedoch verstärkt kritisiert. Thorsten Teichert vergleicht klassische und neue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013510174