Showing 1 - 9 of 9
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009230691
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003724671
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014461762
Im folgenden Beitrag wird ein Teil der aktuellen Konjunkturstudien zur Corona-Krise kurz aufgelistet und kommentiert. Der Fokus richtet sich zum einen auf die Weltwirtschaft und zum anderen auf die deutsche Wirtschaft. Die Sichtung der Studien wurde am 23. März 2020 abgeschlossen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012181414
Eine empirische Bestandsaufnahme der Leistungsbilanzungleichgewichte in der Eurozone fördert eine ganze Reihe von Ursachen zutage. Die Europäische Währungsunion selbst kann für die Leistungsbilanzungleichgewichte nicht verantwortlich gemacht werden. Gleichwohl hat ihre Errichtung zu höheren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011911818
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009407991
Die Corona-Pandemie hat infolge der gesundheitspolitischen Maßnahmen und der vielfältigen Auswirkungen auf die Angebots- und Nachfrageseite der rund um den Globus betroffenen Volkswirtschaften das weltweite Wirtschaftsleben im zweiten Quartal 2020 so stark beeinträchtigt, wie kein Ereignis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012285262
In dem folgenden Beitrag wird - wie bereits in der Vorwoche (Bardt/Grömling/Kolev, 2020) - ein ausgewählter Teil der (größtenteils) in der 13. Kalenderwoche veröffentlichten Konjunkturstudien zur Corona-Krise aufgeführt. Der Fokus richtet sich auf die Weltwirtschaft und die deutsche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012196264
Wie in den vergangenen beiden Wochen (siehe Bardt/Grömling/Kolev, 2020a und 2020b) liefert das Institut der deutschen Wirtschaft wieder eine kurze Übersicht über einen Teil der vorwiegend in der vorhergehenden Woche veröffentlichten Konjunkturnachrichten. In gewohnter Weise richtet sich der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012196275