Showing 1 - 8 of 8
Die Forschungsdateninfrastruktur in Deutschland ist vielschichtig und wird laufend verbessert. Um jedoch international wettbewerbsfähig zu sein, muss die deutsche Dateninfrastruktur weiterentwickelt werden. Es dient dem Gemeinwohl, wenn es Forschenden ermöglicht wird, auf Daten aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013534300
Access to high quality microdata is a precondition for the empirical investigation of many interrelationships in the economic and social sciences. Therefore, well-functioning research data infrastructure is a cornerstone of a successful science location. While other countries in Europe, such as...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015326099
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008669277
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011952242
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011707933
Große wiederkehrende Surveys sind eine wichtige Forschungsdateninfrastruktur für die Grundlagenforschung und für anwendungsorientierte Analysen in vielen Fachdisziplinen der Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften. Die Datennutzung hat sich in verschiedener Hinsicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012268540
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014491823
Um mit Ergebnissen der Bildungsforschung wirksame und effiziente Bildungspolitik zu betreiben, ist ein besserer Zugang zu Bildungsdaten für die Forschung dringend notwendig. Lehrkräftemangel, PISA-Krise, Digitalisierung - das deutsche Bildungssystem hat seit Jahren erhebliche Probleme. Um eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014491897