Showing 1 - 10 of 12
Die Digitalisierung ermöglicht eine offene Wissenschaft (Open Science). Diese hat viele Aspekte, insbesondere den freien Zugang zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Materialien (Open Access), transparente Begutachtungsverfahren (Open Peer Review) oder quelloffene Technologien (Open...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015200993
"Es ist alles verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist", so das sehr verkürzte Resümee der datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen beim Umgang mit qualitativen Daten in Deutschland. Grundlegend können die derzeit gegebenen rechtlichen Rahmenbedingen zunächst für die Nutzung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010349356
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011487207
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011700544
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011625703
Die Forschung in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften ist immer öfter auf einen abgesicherten Zugang zu Forschungsdaten angewiesen, da ansonsten die Anforderungen des Datenschutzes nicht erfüllt werden können. Remote-Access-Lösungen bieten hier einen komfortablen Datenzugang und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011627122
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649253
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013232167
Data stewards seeking to provide access to large-scale social science data face a difficult challenge. They have to share data in ways that protect privacy and confidentiality, are informative for many analyses and purposes, and are relatively straightforward to use by data analysts. We present...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012455148
Um mit Ergebnissen der Bildungsforschung wirksame und effiziente Bildungspolitik zu betreiben, ist ein besserer Zugang zu Bildungsdaten für die Forschung dringend notwendig. Lehrkräftemangel, PISA-Krise, Digitalisierung - das deutsche Bildungssystem hat seit Jahren erhebliche Probleme. Um eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014491897