Showing 1 - 10 of 27
The accession to the European Union for Central and Eastern Europe countries involved their requirement to start the process of the European Monetary Union integration. The desire to enjoy the benefits of EU membership has made both the 10 countries that joined EU in 2004 and Romania and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012016994
Matthias Elbers, ehem. Finanzfachzeitung »Der Neue Kämmerer«, stellt in seinem Kommentar seine Sichtweise der Eurokrise dar. Für ihn handelt es sich im Kern um eine Zahlungsbilanzkrise mehrerer europäischer Volkswirtschaften, die durch chronische Leistungsbilanzdefizite ausgelöst und in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693387
Nach einem Vorschlag von Wolfgang Schäuble soll der EU-Währungskommissar stärker Einfluss auf die Haushalte der Euromitgliedstaaten nehmen. Ein politisch unabhängiger, ausschließlich auf die Haushaltspolitik fokussierter EU-Währungskommissar könnte nach Ansicht von Thomas Straubhaar,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693420
US-Investor George Soros verlangt von Deutschland, Eurobonds zu akzeptieren oder die Eurozone zu verlassen. In seiner Replik weist Hans-Werner Sinn diese Forderung zurück.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693489
Kürzlich wurde eine Prognos-Studie publiziert, welche die Vorteile eines Verbleibs Deutschlands im Euroraum zu berechnen versucht. Die Autoren gelangen zu dem Ergebnis, diese seien weitaus größer als die Nachteile, etwa die deutsche Haftung für die Schulden anderer Euroländer. Eine zentrale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693498
In einer jüngst veröffentlichten Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung gelangt die Prognos AG zu dem Fazit, dass Deutschland erhebliche Vorteile durch den Euro hat. Um dies zu zeigen, prognostizieren die Autoren der Studie die Entwicklung des deutschen Bruttoinlandsprodukts in den Jahren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693499
Vortrag von Prof. Dr. Dietrich Murswiek, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Öffentliches Recht, Universität Freiburg
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693515
Vortrag von Prof. Dr. Dr. h.c. mult.Otmar Issing, Präsident des Center for Financial Studies, Goethe-Universität Frankfurt
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693516
Im ifo Schnelldienst 10/2013 widmeten sich zwei Beiträgen der gemeinsam von der Bertelsmann Stiftung und der Prognos veröffentlichten Studie »Vorteile Deutschlands durch die Währungsunion«. Beide Artikel diskutierten die in der Studie verwendeten Methoden sowie die aus der Untersuchung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693521
Kann der Euro auf Dauer nur überleben, wenn in einer Übergangsphase flexible Kurse zwischen den Euroländern eingeführt werden? Helmuth Jordan, Jordan & Wagner Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, sieht in dieser Maßnahme eine Alternative zum Austritt Griechenlands aus den Euro. Die Rückkehr zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693795