Showing 1 - 10 of 5,549
Während zunächst ansteigende Materialkosten überproportional zur Inflationsrate beitrugen, waren es im Jahr 2022 und in Teilen des Jahres 2023 stark ansteigende Energiepreise. Diese Konstellation ähnelt der Situation in den 1970er Jahren, als die globale Ölkrise zu einer Hochinflationsphase...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014526694
The author provides a rigorous analysis of Milton Friedman's parable of the "helicopter" drop of money a permanent/irreversible increase in the nominal stock of fiat base money rate which respects the intertemporal budget constraint of the consolidated Central Bank and Treasury - the State....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010392960
The authors review the challenges that the Romanian economy and society had to face in the European and global geoeconomic context. Starting from the perspectives advanced by the international economic fora, the risks the European economy will have to answer through counteracting and general...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014464256
Deutschland befindet sich in einem binnenwirtschaftlich getragenen Aufschwung, der auch durch verstärkte Inves-titionstätigkeit Schub erhält. Die Absatzperspektiven der Unternehmen sind gut, und die privaten Haushalte dürften ihre Konsumausgaben aufgrund der guten Beschäftigungslage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011491093
Realwirtschaftliche Indikatoren deuten daraufhin, dass die Schwächephase der deutschen Konjunktur im Frühsommer … das Hauptrisiko für die deutsche Konjunktur dar. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011491649
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009775937
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003285296
. Jedoch ist nach wie vor der ungewisse Fortgang der Pandemie ein großes Risiko für die Weltwirtschaft im Jahr 2022. Während … vom vorigen Winter erreichen werden, dürfte der Dämpfer für die Konjunktur geringer ausfallen als vor einem Jahr. Auch …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012704995
Die deutsche Konjunktur ist trotz internationaler Risiken und politischer Verwerfungen kraftvoll in das Jahr 2016 … politischen Probleme in Europa dürfte die Zuversicht wieder zunehmen und die deutsche Konjunktur insgesamt stabil bleiben, sodass … Volkswirtschaften, die vom Rohölexport abhängen. Allerdings stützt der neuerliche Preisrückgang bei den Rohstoffen die Konjunktur in den …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011481974
China hat sich die Konjunktur nach einer ausgeprägten Schwächephase zu Beginn des Jahres 2015 wieder stabilisiert, während … Preise für ihre Rohstoffexporte. Weltweit robust ist dagegen die Konjunktur in den Dienstleistungsbereichen. Aufgrund des … erste Leitzinserhöhung vornehmen. Die EZB und die Bank von Japan versuchen weiter, der mäßigen Konjunktur in ihren …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011482788