Showing 1 - 10 of 96
Im Folgenden werden ausgewählte Ergebnisse einer neuen Datenquelle zur Messung von Wachstum und Produktivität im internationalen Vergleich präsentiert. Die Informationen decken den Zeitraum von 1970 bis 2004 ab. Sie zeigen, dass Deutschland seine langjährige Wachstumsführerschaft in Europa...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601716
Wenn ausländische Unternehmen im Rahmen von Unternehmensübernahmen und -fusionen die Kontrolle über deutsche Betriebe übernehmen, befürchten Regierungsvertreter und Gewerkschaften oftmals Produktionsverlagerungen ins Ausland sowie den Verlust von Einfluss und Arbeitsplätzen. Die aktuell...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602246
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271663
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271695
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271705
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271709
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271729
countries of central Europe - the Czech Republic, Hungary, Poland, Slovakia, and Slovenia - approach EU membership and …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010273326
Angesichts der aus der absehbaren Bevölkerungsentwicklung resultierenden Arbeitsmarkt-„ Erfordernisse" auf der einen Seite und der EU-Erweiterung mit Freizügigkeit von Kapital und Arbeit auf der anderen wird in Deutschland verstärkt über eine Zuwanderungssteuerung diskutiert. Wie könnte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302165
Am 1. Mai 2004 ist die Europäische Union um zehn Mitglieder erweitert worden. Doch die Feiern zu diesem Ereignis waren in Deutschland auch von Ängsten begleitet. Werden die neuen Mitglieder zu einer finanziellen Belastung der EU? Kommt es zu einer Verlagerung von Unternehmen und damit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303030