Showing 1 - 10 of 37
Globalisierung und Tertiarisierung, aber auch Individualisierung, Enttraditionalisierung und Subjektivierung von Arbeit markieren Prozesse und Entwicklungen, die auch in Deutschland die grundlegenden Rahmenbedingungen der Regulierung von Arbeit verändern und neue Anforderungen an sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516268
Seit einigen Jahren veröffentlicht der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) den Index "Gute Arbeit", der die Qualität der Arbeit aus Sicht der Beschäftigten messen soll. Der Index vermittelt ein Bild "mittelmäßiger Arbeit" in Deutschland, weil er die Messlatte für das Prädikat "gute Arbeit"...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011893354
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011587925
Die Analogie zu "Wohnen in Nachbarschaften" ist nicht zufällig. Längst wissen wir, dass das Aufwachsen von Kindern und der Erfolg von Bildung und Erziehung von ihrem gesamten Lebensumfeld abhängen. Die Modernisierung des Schulsystems in England wurde daher folgerichtig unter das Motto...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516269
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010527506
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011288136
Seit Ende der 1990er Jahre steht die Weiterentwicklung von Fürsorgesystemsysteme als letztem Netz nationaler Sicherungssysteme zu einer 'aktivierenden' Grundsicherung auf der Reformagenda in vielen Ländern. Die gemeinsame Zielsetzung von Hilfereformen ist es, die soziale Treffsicherheit von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272265
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011438799
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011438809