Showing 1 - 10 of 448
Im vorliegenden Gutachten werden auf Grundlage der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Sportwettenmarkt vom 28. März 2006 vier Szenarien erstellt, in denen beschrieben wird, wie sich der deutsche Sportwettmarkt bis zum Jahr 2010 unter unterschiedlichen gesetzlichen Rahmenbedingungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791442
Die Tourismusstrategie Sachsen 2020 legte im Jahr 2011 wichtige Quellmärkte für den Tourismus in Sachsen fest. Dabei wurde sich vorwiegend auf diejenigen Länder konzentriert, welche die größten absoluten Ankünfte in Sachsen besitzen. Allerdings wäre es ebenfalls möglich, diese Strategie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010779407
Am 21. März 2015 entscheidet der Deutsche Olympische Sportbund zwischen Berlin und Hamburg als deutscher Bewerberstadt für die Olympischen Spiele 2024. Das wichtigste Kriterium sollte nach einer Reihe von erfolglosen Olympiabewerbungen sein, mit welcher Stadt Deutschland die größeren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011282598
Bisherige Studien zur Leiharbeit haben sich primär mit den Arbeitsbedingungen sowie den strategischen Einsatzgründen der Leiharbeit befasst. In diesem Beitrag wird versucht, erste Erkenntnisse zum Leistungsverhalten von Leiharbeitnehmern zu erhalten. Der Arbeitsmarkt für Profifußballer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011291859
We perform a theoretical and empirical analysis of the impact of transfer fee regulations on professional soccer in Europe. Based on a model on the interaction of moral hazard and heterogeneity, we show (i) how the regulations effect contract durations and wages, (ii) that contracting parties...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010261926
No abstract available
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264282
Hosting the 2006 FIFA World Championship induced a boom in stadium investments in Germany. A second wave of smaller arena constructions can currently be observed across the country. These projects are promoted by smaller clubs of the first and the second Bundesliga, aiming not to fall behind the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264929
Is tourism an opportunity for lagging countries in the elusive quest for growth (Easterly, 2002)? Recent empirical evidence suggests that the answer is a cautious yes. Aggregate cross-country data show that tourism specialization is likely to be associated with higher per capita GDP growth rates...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272493
We examine the value of sporting success of the 2014 Football World Cup in Brazil by using a method that allows measuring non-market goods, the contingent valuation method (CVM). Besides the value of sporting success in form of the willingness-to-pay (WTP), we determine what influences the WTP...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011402529
Eine höhere Entlohnung von sportlich aktiveren Arbeitnehmern konnte in den letzten Jahren bereits mehrfach nachgewiesen werden. Diese wurde u. a. auf eine höhere Durchsetzungsfähigkeit sowie auf bessere soziale Fähigkeiten zurückgeführt. In diesem Beitrag wird mit Daten des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011438707