Showing 1 - 10 of 109
Befragungen zur Lebenszufriedenheit in Deutschland zeigen einen deutlichen Anstieg der Zufriedenheit in den Jahren 2005 bis 2015. In der gegenwärtigen politischen Diskussion wird dagegen häufig ein Bild gezeichnet, wonach sich immer mehr Menschen abgehängt fühlen und zunehmend Sorgen um die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011886053
"Welfare for everyone", according to former chancellor and economics minister Ludwig Erhard, has been the credo of Germany's economic and social policy for the past 60 years. However, Germany is increasingly failing to achieve this objective. Germany is a country of enormous inequality - income,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477925
Der Index für die Konjunkturerwartungen für Deutschland, der aus den Daten des vierteljährlich erhobene Ifo World Economic Survey, WES, gewonnen werden kann, ist nahezu identisch mit dem ZEW-Indikator. Ein Vergleich zeigt, dass die Lageurteile und die Erwartungen der beiden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692612
Die weltwirtschaftliche Expansion hat sich seit Mitte 2000 deutlich verlangsamt. Die Auslastung der Kapazitaeten ist gesunken; das Geschaeftsklima hat sich merklich eingetruebt. Die Abkuehlung der Konjunktur strahlt auf den Arbeitsmarkt aus. Eine ausgepraegte Konjunkturschwaeche oder gar eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732905
Spätestens im Zuge der Erweiterung der Europäischen Union um zehn neue Mitglieder am 1. Mai 2004 ist nun auch in der Öffentlichkeit die Debatte um die künftige Ausgestaltung des EU-Haushalts und damit auch der Regional- und Strukturpolitik der Gemeinschaft entbrannt. Die Förderung aus den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733045
In Deutschland wird die gesamtwirtschaftliche Produktion im Jahresdurchschnitt 2005 um 0,8 % zunehmen. Im Laufe des kommenden Jahres dürfte die Ausfuhr wegen der ruhigeren Gangart der Weltkonjunktur etwas an Schwung verlieren, die Binnennachfrage jedoch leicht anziehen. Vor allem die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733083
Im Mai 2004 traten acht ehemals planwirtschaftlich organisierte Staaten Zentral- und Osteuropas der Europäischen Union bei. Dieser Beitrag untersucht die möglichen ökonomischen Folgen dieser EU-Erweiterungsrunde in den Grenzregionen der alten Mitgliedsstaaten in Deutschland, Österreich und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733506
This volume was prepared by Sebastian Benz while he was working at the Ifo Institute. It was completed in December 2013 and accepted as a doctoral thesis by the Department of Economics at the University of Munich. It includes five self-contained chapters. All chapters discuss different...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011742945
Das private Vermögen in Deutschland ist vor dem Hintergrund der Erbschaftsteuerreform und der zunehmenden Privatisierung der sozialen Vorsorge verstärkt in den Blickpunkt der wirtschafts- und sozialpolitischen Diskussion gerückt. Mit den Ergebnissen der Vermögenserhebung im Rahmen des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601764
Durch die Zusammenlegung von Sozialhilfe und Arbeitslosenhilfe zum Arbeitslosengeld II kam es zu starken Veränderungen bei den verfügbaren Einkommen der Leistungsbezieher. Mehr als die Hälfte der Personen in Haushalten, die zuvor entweder Arbeitslosenhilfe oder Sozialhilfe bezogen, mussten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601773