Showing 1 - 10 of 84
Nachdem Joe Biden die Präsidentschaftswahlen in den USA für sich entscheiden konnte, stellt sich die Frage, wie sich die transatlantischen Beziehungen zwischen den USA und der Europäischen Union zukünftig entwickeln werden. Das Verhältnis zwischen der USAdministration unter Donald Trump und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012405582
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012603817
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011420681
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012106675
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010419850
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010457300
Die Corona-Krise hat ihren Ausgangspunkt in China und große gesundheitliche sowie wirtschaftliche Schäden verursacht. Mittlerweile sind auch in Japan, Korea, Italien, Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien und vor allem den USA hohe und rapide wachsende Fallzahlen von Infektionen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012226054
Am 28. Februar berichtete die Frankfurter Allgemeine Zeitung »In Deutschland driften die Regionen wirtschaftlich immer mehr auseinander«. Als Beleg dafür wurde eine Graphik angeführt, die einen solchen Trend auf Basis von zwei Datenpunkten – den Extrema der Verteilung – charakterisieren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011816436
Im ifo Schnelldienst 7/2018 wurde gezeigt, dass die regionale Ungleichheit in Deutschland und der EU, gemessen an der Varianz des BIP pro Einwohner auf Kreisebene, seit 2000 zurückgeht. Dieser Betrag belegt, dass das Niveau der regionalen Ungleichheit deutlich niedriger ist, wenn man die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011847729
In den letzten Monaten stand das deutsche αExportmodell± in der Kritik. Die deutschen Überschüsse seien mitverantwortlich für die Defizite der Nachbarländer und schaden den Handelspartnern, lautet der Vorwurf. Ist diese Einschätzung gerechtfertigt? Für Gabriel Felbermayr, Universität...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008648377