Showing 1 - 10 of 2,884
Soziale Ungleichheit fordert moderne Gesellschaften permanent heraus. Der Sozialstaat kann Ungleichheiten abbauen, aber auch verstetigen und sogar selbst erzeugen. Der vorliegende Band untersucht am Beispiel Deutschlands und Großbritanniens, wie diese Herausforderung in zwei unterschiedlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003909708
Die Arbeiter : Lebensformen, Alltag und Kultur von der Frühindustriealisierung bis zum "Wirtschaftswunder" / hrsg. von …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014011321
In welchem Verhältnis stehen soziale Ungleichheit und Lebensführung? Das ist die übergreifende Frage der Autor_innen, die Phänomene wie Milliardäre in der Weltpolitik, das Refugiumsbürgertum in der DDR oder Formen investiver Statusarbeit innerhalb eines Spannungsfeldes von Selbst- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011948929
Die jüngsten finanz- und gesellschaftspolitischen Ereignisse rücken Fragen zur Bedeutung von Wohlstand, Reichtum und Vermögen in ein neues Licht. So ist in den letzten Jahren in vielen Gesellschaften der Anteil Wohlhabender und Reicher gestiegen und damit auch die Notwendigkeit, ihre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003716495
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013478969
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014273938
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014268672
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010224387
Exklusion auf zentrale Probleme der Sozialstruktur und der sozialenUngleichheit angewandt. Ungleiche Chancen im Bildungssystem …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003731496
Sozialstaatsmodelle von EU-Mitgliedsstaaten (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Niederlanden, Italien, Schweden), EU … Geisen) - Sozialpolitik in Großbritannien (Thomas Scharf) - Sozialstaat in Deutschland: Ein Systemwechsel? (Veronika …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001611516