Showing 1 - 10 of 240
Der Wettbewerb unter Kreditauskunfteien in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren stark intensiviert. Auskunfteien sammeln persönliche Daten über Verbraucher, die von Kreditinstituten, Leasing- und Telekommunikationsunternehmen, aber auch von Handelsfirmen sowie Energieversorgern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601825
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601826
Die vorliegende Arbeit wurde von Andrea Gebauer in weiten Teilen während ihrer Tätigkeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am ifo Institut erstellt und im September 2007 abgeschlossen. Gegenstand der Arbeit ist die seit 2001 festzustellende schwache Entwicklung der deutschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791373
Time-use statistics offer a unique tool for exploring a wide range of policy concerns including social change; division of labour; allocation of time for household work; the estimation of the value of household production; transportation; leisure and recreation; pension plans; and health-care...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010269680
This paper presents the first MIMIC (multiple indicator multiple causes) model estimate of the size and development of the shadow economy and of do-it-yourself (DIY) activities in Germany from 1970 to 2005. By 2005, they reached a level of about 17% and 4.94%. While the shadow economy has...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010276602
Time-use statistics offer a unique tool for exploring a wide range of policy concerns including social change; division of labour; allocation of time for household work; the estimation of the value of household production; transportation; leisure and recreation; pension plans; and health-care...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290523
Der vorliegende Bericht ist im Rahmen des Projektes "Dynamik der Nahversorgung in ländlichen Räumen" entstanden. Berichtsgegenstand ist die Förderung durch die öffentliche Hand im Bereich der Nahversorgung, die auf ganz unterschiedliche Weise unterstützt wird. Der Schwerpunkt liegt auf der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012056266
We further refine the Modified-Cash-Deposits-Ratio (MCDR) approach, developed by Pickhardt and Sardà (2011, 2012) with a view to analyze size and causes of the cash using section of the underground economy. Among other things, we address the issue of cash hoarding. Findings include that the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308477
Using individual level data from Turkstat Household Labor Force Survey for 2005-2009 period and a variety of parametric and semi-parametric techniques, we test two hypothesis regarding formal and informal labor markets: whether there is a wage gap between formal and informal workers and whether...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011548188
Der vorliegende Bericht ist im Rahmen des Projektes "Dynamik der Nahversorgung in ländlichen Räumen" entstanden. Berichtsgegenstand ist die Förderung durch die öffentliche Hand im Bereich der Nahversorgung, die auf ganz unterschiedliche Weise unterstützt wird. Der Schwerpunkt liegt auf der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012049430