Showing 1 - 10 of 27
This paper analyzes research efficiency at the industry level in manufacturing for 13 European member and four nonmember countries during 2000 and 2004. A unique dataset was compiled that matches patent applications at the European Patent Office (EPO) to industry-specific R&D inputs from EU...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271160
Die Analyse der Patentanmeldungen deutscher Unternehmen am Europäischen Patentamt zeigt: Die Unternehmen lenken ihre Forschungsaktivitäten im Ausland vor allem in die Hochtechnologiebereiche, in denen sie seit langem besonders intensiv forschen. Dies sind die Elektrotechnik, Steuerungstechnik,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601915
Das DIW Berlin hat in diesem Jahr zum fünften Mal im Auftrag der Deutschen Telekom Stiftung und des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) einen Gesamtindikator für die Innovationsfähigkeit Deutschlands im internationalen Vergleich ermittelt. Dabei wird die Fähigkeit eines Landes,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602080
Die Lissabon-Agenda sieht eine Steigerung der Ausgaben für Forschung und Entwicklung bis zum Jahr 2010 auf drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts vor. Europa will damit zu einem der wettbewerbsfähigsten und dynamischsten Wirtschaftsräume werden. Wesentlich für die Zukunftsfähigkeit eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602082
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003773773
This paper analyzes research efficiency at the industry level in manufacturing for 13 European member and four nonmember countries during 2000 and 2004. A unique dataset was compiled that matches patent applications at the European Patent Office (EPO) to industry-specific R&D inputs from EU...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003832826
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003892614
Better understanding the innovative process of renewable energy technologies is important for tackling climate change. Though concentrating solar power is receiving growing interest, innovation studies so far have explored innovative activity in solar technologies in general, ignoring the major...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271379
Die Wahl zwischen Diversifikation und Spezialisierung ist eine lange und kontrovers diskutierte Frage in der industrieökonomischen Forschung. Inzwischen ist es möglich, anhand von Mikrodaten auf Unternehmensebene die Gestaltung der Produktpalette von Unternehmen zu untersuchen. In dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377805
Die Rolle von Normen innerhalb des Innovationssystems ist sehr umstritten. Es wird sogar vermutet, dass die Zeit der Normung bereits abgelaufen sei. Andererseits wird von einer erstarrenden Regelsetzung gesprochen, die die notwendige Flexibilität für Erfindungen und Innovationen verhindere....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602241