Showing 1 - 10 of 92
Die Weltkonjunktur zeigt sich zu Beginn des Jahres 2006 weiter in robuster Verfassung. Zwar deutet sich für die Vereinigten Staaten an, dass die Geldpolitik allmählich die Nachfrage zu dämpfen beginnt; gleichzeitig haben sich aber die konjunkturellen Perspektiven für Japan und Europa...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003291685
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003726091
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003214749
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002574997
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015155260
Die Produktion von Automobilen sowie von Komponenten und Teilen ist weiterhin auf die Triade fortgeschrittener Industrieländer konzentriert. Dies sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch in der deutschen Automobilindustrie ein intensiver "Wettbewerb von unten" herrscht, der zwei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002017820
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001321915
The paper briefly sketches alternative models of dealing with principal-agent problems and compares major characteristics of bank-oriented versus marketoriented systems of corporate governance. The ownership structure in Germany is contrasted with evidence for other industrial countries. This...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283006
Using a new dataset for 41 German non-governmental organizations (NGOs), we analyze the allocation of NGO aid across recipient countries in a Tobit regression framework. By identifying for each NGO the degree of public refinancing, we address the largely unresolved issue of whether financial...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010285816