Showing 1 - 10 of 364
The success of the flat rate tax in Eastern Europe suggests that this concept could also be a model for the welfare states of Western Europe. The present paper uses a simulation model to analyse the effects of revenue neutral flat rate tax reforms on equity and efficiency for the case of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010268499
In this paper, we define a new class of richness measures. In contrast to the often used headcount, these new measures are sensitive to changes in rich persons' income and therefore allow for a more sophisticated analysis of richness. We demonstrate the application of these new measures to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010268964
In der Debatte über die Neuordnung der Einkommensbesteuerung in Deutschland gilt die Steuervereinfachung als eines der zentralen Reformziele. Das liegt nicht nur daran, dass das bestehende komplizierte System den Steuerpflichtigen und den Finanzbehörden hohe Verwaltungskosten aufbürdet. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297004
In der Debatte über eine Reform des deutschen Einkommensteuersystems wird immer wieder die Einführung einer Flat Rate Tax gefordert. Üblicherweise bestehen solche Vorschläge aus den Elementen Verbreiterung der Bemessungsgrundlage, Erhöhung des Grundfreibetrags und Einführung eines (relativ...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297009
In this paper, we define a new class of richness measures. In contrast to the often used headcount, these new measures are sensitive to changes in rich person's income and therefore allow for a more sophisticated analysis of richness. We demonstrate the application of these new measures to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297013
Die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit gehört zu den wichtigsten wirtschaftspolitischen Herausforderungen. Von dieser Arbeitslosigkeit sind gering qualifizierte Arbeitnehmer in besonderer Weise betroffen. Ziel des von uns entwickelnden Kombilohn-Verfahrens für den Niedriglohnsektor ist es,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297015
The introduction of a flat tax is supposed to have several advantages. Administration and compliance costs are reduced, as well as incentives for tax evasion. Furthermore, positive employment and growth effects are expected. Despite these advantages, a flat rate tax is not very popular in most...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297020
Die Auseinandersetzung um die Weiterentwicklung des Ehegattensplittings in Richtung einer stärkeren steuerlichen Berücksichtigung von Kindern hält in der Regierungskoalition an. Wie kann ein Familiensplitting ausgestaltet werden? Welche Wirkungen ergeben sich auf das Steueraufkommen? Welche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303399
Derzeit werden verschiedene Kombilohnmodelle zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit von Niedrigqualifi zierten diskutiert. Wie unterscheiden sich diese Modelle? Welche Wirkungen haben sie auf das Arbeitsangebot? Welche Kosten sind damit verbunden?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303534
Clemens Fuest, Andreas Peichl und Thilo Schaefer, Finanzwissenschaftliches Institut an der Universität zu Köln, analysieren die Beschäftigungs- und Finanzierungswirkungen des Grundeinkommens-Konzepts von Dieter Althaus. Ihrer Meinung nach entlastet das vorgeschlagene Modell nicht den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692652