Showing 1 - 10 of 11
This paper investigates the relative impact of microeconomic agglomeration mechanisms on plant's total factor productivity (TFP) using German establishment and employment level data. Contrasting different strategies to estimate TFP from plant level production functions reveals that not...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009508884
The present paper applies several regression-based decomposition methods to analyze the impact of region-, worker-, irm- and sector-speciic determinants on the wage level and the continuous increase in wage inequality between 1995 and 2007 in Germany. In contrast to prior studies, more than 50%...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010358539
This paper analyzes assortative matching between employers and employees and its interrelations with the employment density of local labor markets in Germany. I devote attention to the identiication of accurate quality measures: plants' total factor productivity and workers' fixed effect. Two...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010358541
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010463073
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011743334
This paper investigates the relative impact of microeconomic agglomeration mechanisms on plant's total factor productivity (TFP) using German establishment and employment level data. Contrasting different strategies to estimate TFP from plant level production functions reveals that not...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010294727
Auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels (Wellen 1993-2012) untersuche ich die Veränderung der Zeitallokationen von Ehemännern und Ehefrauen, wenn die Ehemänner unfreiwillig in Arbeitslosigkeit geraten. Für die Ehemänner in Ost- und Westdeutschland lassen sich eindeutige Anpassungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980671
Viele Regelungen im deutschen Arbeitsrecht gelten nur für Betriebe ab einer bestimmten Größe, wobei derartige Schwellen meist anhand der Beschäftigtenzahl bestimmt werden. Die bestehenden 160 Schwellenwerte sind komplex und inkonsistent definiert, was ihre Beachtung durch die Firmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008509543
Im deutschen Arbeitsrecht gibt es eine Vielzahl arbeitsrechtlicher Schwellenwerte. Diese geben an, ab welcher Mitarbeiterzahl ein Gesetz bzw. eine Regelung wie z. B. der Kündigungsschutz zur Anwendung kommt. Wie in der Arbeit gezeigt wird, erschweren unterschiedliche Definitionen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008509544
In dieser Arbeit werden Auswirkungen des deutschen Schwer-behindertengesetzes auf die Arbeitsplatzdynamik mit Daten der Bundesagentur für Arbeit und des IAB-Betriebspanels empirisch überprüft. Die Daten erlauben eine Untersuchung der zweiten Schwelle des Gesetzes von 25 Beschäftigten, bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008509548