Showing 1 - 10 of 23,283
Politisch mag es nicht korrekt sein, nach der Zukunft des Euro zu fragen. Wissenschaftlich ist diese Frage nach Ansicht von Stefan Homburg, Universität Hannover, aber berechtigt, weil Zweifel am Bestand der Eurozone zunehmen und die aktuelle Entwicklung dunkle Reminiszenzen an das Vorfeld...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009324115
Michael Berlemann und Vera Jahn, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, liefern in diesem Beitrag eine qualitative und quantitative Abgrenzung des Mittelstands und zeigen auf, dass sich mit Hilfe dieser Abgrenzung die Hypothese stützen lässt, dass mittelständische Unternehmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011085043
Unternehmen (KMU) im Vergleich zu Großunternehmen in Deutschland. Hierzu wird die vorhandene Literatur ausgewertet und die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009650649
Österreich und Deutschland sind nicht nur Nachbarländer sondern auch in der Geschichte Mitteleuropas historisch eng … und Deutschland ist schon seit längerem zu beobachten. Daher sind auch die als Ursachen im Mittelpunkt der Studie …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791437
Was the 18th century a time period of gradual market integration? Or did the wars, famines, and criminality drive central European markets away from each other? We perform cointegration tests between four German and three Polish cities for rye markets in the 18th century, plus selected tests...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009151421
Deutschland Einbürgerungstests mit einem liberalen Inhalt eingeführt haben, der nicht nur dem britischen, sondern auch dem …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981651
Die vorliegende Studie untersucht den IKT-Sektor in Nordrhein-Westfalen anhand von Sonderauswertungen der amtlichen Statistik des Umsatzsteuerpanels sowie der Daten einer eigenen Unternehmensbefragung. Dabei erweist sich dieses Bundesland als Standort mit einem weitgehend prosperierenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981730
Die Politik in Deutschland setzt u. a. auf Zuwanderung von Hochqualifizierten aus Drittstaaten zur Schließung von … identifizieren. Die Studie untersucht die Migrationsströme von und nach Deutschland und zeigt auf, wie andere Länder vorgehen, um den …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981732
Im Zeitraum 2009 bis 2011 waren rd. 1,3 Mio. Unternehmen aus Deutschland, zu 99 % KMU, international aktiv. Damit …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981741
Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement zielt auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und auf die entsprechende Gestaltung der innerbetrieblichen Abläufe ab. Dabei nutzen Unternehmen, die nachhaltiges Wirtschaften mit strategischen Zielen verbinden und hierbei über das gesetzlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981744