Showing 1 - 4 of 4
Erstmals seit 1984 ist der Getränkeverbrauch im Jahr 1993 zurückgegangen. Ursachen sind der Rückgang der realen Einkommen und die schlechte Witterung im Sommer und Herbst 1993. Besonders für die Alkoholgetränke war der Markt durch intensiven Preiswettbewerb gekennzeichnet. Dabei schrumpfte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048068
Wie aus den Daten über die Investitionstätigkeit und -planung westdeutscher Unternehmen in der ehemaligen DDR zu erkennen ist, plant das Nahrungs- und Genußmittelgewerbe, verglichen mit anderen Branchen des verarbeitenden Gewerbes, die umfangreichsten Investitionen in der ehemaligen DDR. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048188
Während in den neuen Bundesländern eine preisorientierte Deckung des Bedarfs an Getränken nach wie vor im Vordergrund steht, war die Entwicklung des westdeutschen Getränkemarktes in den vergangenen Jahren von den Faktoren "Genuß", "Gesundheit" und "Grün" gekennzeichnet. Dabei steht der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005048376
Der Rückgang der realen verfügbaren Einkommen wirkt sich derzeit auch negativ auf die Getränkebranche aus : Auf gesättigten Märkten wie jenen für Bier, Spirituosen und Milch sinkt der Absatz, auf stark expandierenden Märkten nehmen die Verkäufe nur noch wenig zu. Die rezessiven Kräfte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005046971