Showing 1 - 9 of 9
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014557238
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001759803
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003453188
Abstract: Spätestens seit J. M. Keynes gehört die Analyse fiskalpolitischer Effekte auf das Wirtschaftswachstum zu den interessantesten volkswirtschaftichen Fragestellungen. Seither hat sich in der Analyse der Fiskalpolitik sehr viel verändert, nicht nur methodisch, sondern auch hinsichtlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011674680
Für die vergangenen drei Jahrzehnte ist in den OECD-Ländern mit hohem Einkommen mehrheitlich eine Konvergenz hinsichtlich des fiskalischen Dezentralisierungsgrades festzustellen: Länder, die früher relativ stark dezentralisiert waren, stärkten tendenziell die zentrale staatliche Ebene (z....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601444
Humankapital - der wichtigste Produktionsfaktor, den Deutschland besitzt - hat einen quantitativ bedeutsamen Einfluss auf das Wirtschaftswachstum. Das Bildungssystem sollte daher effizienter gestaltet werden. Bisher fehlt dem deutschen Bildungssystem eine wirksame Leistungskontrolle vor allem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601593
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002824547
This paper provides an empirical analysis on the question whether equalization payments across regions and transfers from the central government stimulate regional growth or impede it. Using a panel of 22 French regions from 2002 to 2008, we find that regional economic growth is positively...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010490168
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003465239