Showing 1 - 10 of 46
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000936204
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001191769
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001178121
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011578177
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001608287
Die Ergebnisse der IW-Verbandsumfrage vom Jahreswechsel 2023/2024 liefern schlechte Perspektiven für die deutsche Wirtschaft im neuen Jahr. Bereits die aktuelle Lage wird von 30 der insgesamt 47 teilnehmenden Verbände schlechter bewertet als vor einem Jahr. Dabei muss berücksichtigt werden,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014443195
Die Stimmungslage ist in fast der Hälfte der Verbände in Deutschland zum Jahreswechsel 2021/2022 besser als vor einem Jahr - trotz der erneuten Infektionswelle und der Produktionsstörungen infolge fehlender Vorleistungen. Nur sechs der 48 vom Institut der deutschen Wirtschaft befragten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012744671
The lasting economic impact of the coronavirus pandemic will become apparent in the development of the macroeconomic factors of production - labour, capital, human capital as well as the stock of technical knowledge. Changes in behaviour such as a greater acceptance of technology can strengthen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012437564
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012699255
Changes in behaviour such as a greater acceptance of technology can strengthen potential output permanently. By contrast, negative effects may arise from growing protectionist attitudes or long-lasting uncertainties and “scarring effects”. In any case, the crisis has induced a technology...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012303249