Showing 1 - 10 of 28
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011882122
Zusammenfassung: Die Digitalisierung der Wirtschaftsbeziehungen stellt die Wettbewerbspolitik vor erhebliche Herausforderungen. Um diesen zu begegnen, soll das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) mit Hilfe der 9. Novelle fit gemacht werden für das digitale Zeitalter. Der vorliegende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011713081
Der Beitrag liefert eine kritische Würdigung der geplanten europäischen Regulierung digitaler Onlinedienste - Digital Markets Act (DMA) und Digital Services Act (DAS) - aus medienökonomischer Perspektive. Dabei werden Schwerpunkte auf Gatekeeper-Effekte und die Rolle von algorithmischen Such-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012704134
Die 10. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen („GWB-Digitalisierungsgesetz“) soll die deutschen Wettbewerbsregeln so reformieren, dass sie einen geeigneten Ordnungsrahmen für eine zunehmend digitalisierte Wirtschaft darstellen. Im vorliegenden Beitrag diskutieren wir den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014504374
Die Digitalisierung der Wirtschaftsbeziehungen stellt die Wettbewerbspolitik vor erhebliche Herausforderungen. Um diesen zu begegnen, soll das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) mit Hilfe der 9. Novelle fit gemacht werden für das digitale Zeitalter. Der vorliegende Beitrag gibt eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011713303
Die 10. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen ('GWB-Digitalisierungsgesetz') soll die deutschen Wettbewerbsregeln so reformieren, dass sie einen geeigneten Ordnungsrahmen für eine zunehmend digitalisierte Wirtschaft darstellen. Im vorliegenden Beitrag diskutieren wir den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012224937
Mit der 10. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB; Anfang 2021 in Kraft getreten) sollen die deutschen Wettbewerbsregeln modernisiert und an die Erfordernisse der Digitalwirtschaft angepasst werden, weswegen die Novelle auch als GWB-Digitalisierungsgesetz bezeichnet wird. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012665602
Smart Fitness bezeichnet die digitale Erfassung individualisierter Fitness- und Lifestyledaten mit Hilfe von Wearables, Smartwatches, Apps und anderen Instrumenten. Die so generierten Daten sind für eine Reihe von Akteure wie Sportartikelhersteller, Pharmaunternehmen, Arbeitgeber sowie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011637661
Der Beitrag liefert eine kritische Würdigung der geplanten europäischen Regulierung digitaler Onlinedienste - Digital Markets Act (DMA) und Digital Services Act (DAS) - aus medienökonomischer Perspektive. Dabei werden Schwerpunkte auf Gatekeeper-Effekte und die Rolle von algorithmischen Such-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012745170
The ubiquitous process of digitization changes economic competition on markets in several ways and leads to the emergence of new business models. The increasing roles of digital platforms as well as data-driven markets represent two relevant examples. These developments challenge competition...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014110167