Showing 1 - 10 of 68
The policies for better health, poverty reduction, and less inequality, throughout the world, require thorough … understanding of both the processes and causal paths that underlie the intricate relationship between health and wealth (income … of the key determinants of, and therefore means to achieve, economic development and poverty reduction. Hence, better …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300295
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696539
Dieser Artikel gibt einen frühen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen in der deutschen Wirtschaft im Jahr 2020 unter dem Eindruck der Corona-Pandemie. Das Bruttoinlandsprodukt ist im Jahr 2020 nach ersten vorläufigen Ergebnissen um 5,0 % zurückgegangen. Die deutsche Wirtschaft ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012434939
zeitlich gestaffelt werden: kurzfristig Einkommen, mittelfristig Weiterbildung, langfristig Alterssicherung. Im Mittelpunkt …-term income, medium-term further education, long-term retirement insurance. The focus is on the particularly affected groups of …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013192112
Dieser Beitrag untersucht, inwiefern Mentoringprogramme und betriebliche Frauenquoten als zwei zentrale Gleichstellungsmaßnahmen mit geringeren geschlechtsspezifischen Einkommensungleichheiten in deutschen Großbetrieben einhergehen. Zusätzlich wird der Frage nachgegangen, inwiefern die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014503689
Dieser Artikel gibt einen frühen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen in der deutschen Wirtschaft im Jahr 2019. Die deutsche Wirtschaft ist auch 2019 gewachsen, wenngleich weniger dynamisch als in den Jahren zuvor. Das Bruttoinlandsprodukt ist im zehnten Jahr in Folge gestiegen, dies...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012167842
Am 1. Oktober 2008 trat das "Gesetz zur Änderung des Bundeskindergeldgesetzes" in Kraft. Inhalt ist die Verbesserung des Kinderzuschlags. Die Bundesregierung erhofft sich, dass durch die Neugestaltung mehr als doppelt so viele Kinder und Familien erreicht werden wie bisher. Mit der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692841
Recent data from EU-SILC and Destatis seemed to indicate a dramatic increase in German inequality and poverty in the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343018
Um den Rückgang des Erwerbspersonenpotentials aufgrund unzureichender Geburtenraten in nahezu allen Ländern der Europäischen Union abzubremsen, sind Zuwanderungen unverzichtbar. Anfang dieses Jahres hat die EU-Kommission ein ,,Grünbuch" vorgelegt, das auf eine stärkere Vereinheitlichung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601624
sowie auf eine Verminderung der Steuerbelastung für Bezieher hoher Einkommen. Damit verbunden ist die Erwartung einer … Ergebnisse liegen jetzt vor. Danach betrachten Personen mit höherem Einkommen ihr Nettoeinkommen ganz überwiegend als angemessen … Tageszeiten -, wird das Einkommen eher als ungerecht beurteilt; wenn die Beschäftigten selbst festlegen, wann sie arbeiten, ist …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601627