Showing 1 - 10 of 62
Arbeitslosenversicherung stärken" (Bundestagsdrucksache 18/7425) und der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: "Arbeitslosenversicherung … der Arbeitslosenversicherung ausgeschlossen bleiben. Andere Erwerbstätige zahlen Beiträge, haben aber im Falle der …. Perspektivisch soll die Arbeitslosenversicherung zu einer Arbeitsversicherung umgestaltet werden, die die Menschen bei Weiterbildung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011624439
Ein erster Überblick verdeutlicht die wesentlichen Ziele des SGB II: die Vereinheitlichung der Grundsicherung, eine allgemeine Integration in Erwerbsarbeit, das Prinzip Fördern und Fordern mit Pflichten auf Seiten der Bürger und auf Seiten des Staates. Neben diesem ersten Überblick wird die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262842
Das IAB legt hiermit die Simulationsergebnisse zu seinen Schätzungen der Auswirkungen des HARTZ-IV-Gesetzes auf Arbeitslosenhilfe-Bezieher vor1. Die Simulationen beruhen auf den Haushaltsdaten der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe für das erste Halbjahr 20032 (EVS2003). Die Simulationen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262846
Das Inkrafttreten des SGB II am 1.1.2005 bringt umfangreiche Änderungen des Arbeitsmarktgeschehens in Deutschland mit sich. Deren wissenschaftliche Begleitung wird vom IAB als eine der wichtigsten kommenden Herausforderungen an die Arbeitsmarkt- und Berufsforschung betrachtet. Die folgende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010276577
Das Hartz-IV-Gesetz führte zu einer weit reichenden Reform der sozialen Sicherung in Deutschland. Neben den erwarteten … Einkommensverlusten bei Arbeitslosenhilfeempfängern führt diese Reform aber auch zu weit weniger beachteten Ausweitungen von Transfers … Studie bestimmt die Verteilungswirkungen der Reform mit Hilfe eines Mikrosimulationsmodells. Es handelt sich um eine ex ante …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010277190
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314604
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378136
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011398829
We develop a new modelling approach combining micro and macro simulations to analyse distributional and stabilizing effects of a European Unemployment Benefit System (EUBS). We run counterfactual simulations based on micro data for the period 1995 to 2013 to estimate net contributions for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011595195
Einführung einer Europäischen Arbeitslosenversicherung. Auf Grundlage dynamischer makroökonomischer Simulationen wird gezeigt … Arbeitslosenversicherung mit einer maximalen Bezugszeit von sechs Monaten und einer Nettoersatzquote von 30 Prozent; mit größerem … Arbeitslosenversicherung. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012319084