Showing 1 - 10 of 24
Current European integration very much focusses on harmonisation and convergence. This streamlining goes far beyond what is demanded by economic reasoning and turns out - as the euro crisis has demonstrated - to foster tensions among EU member states instead of promoting a flourishing common...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011818695
Die Mitgliedstaaten der EU gewährten 2010 Agrarbeihilfen in Höhe von 10,3 Mrd. Euro. Die derzeitige Rahmenregelung zur Kontrolle von Agrarbeihilfen läuft im Dezember 2013 aus und muss für 2014 bis 2020 neu gefasst werden. Dies bietet die Gelegenheit einer Neuausrichtung. Die Autoren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516310
Ein harter Brexit ist für das Vereinigte Königreich sehr viel teurer als für die EU. Mit einer »Hard-but-Smart«-Strategie dagegen würde das UK unilateral auf alle neuen Barrieren, also völlig auf Importzölle, verzichten. Damit ist der prozentuelle Wohlfahrtsverlust des UK und jener auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018056
Die oben erwähnte Studie der EU-Kommission (vom 23. Oktober 2001) stellt eine Strategie dar, durch welche die grenzüberschreitende Unternehmenstätigkeit effizienter und reibungsloser funktionieren soll. Diese Strategie basiert auf der Schaffung einer konsolidierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691844
Prof. Dr. Markus Achatz, Universität Linz, berichtete über die in Österreich bei der Eindämmung des Mehrwertsteuerbetrugs gesammelten Erfahrungen. Gerade der zum 1. Oktober 2002 für den Bausektor eingeführte Übergang der Steuerschuldnerschaft auf den Leistungsempfänger scheine das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692117
Das ifo Institut untersuchte im Auftrag der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) die Besteuerung bestimmter Produktionsmittel in ausgewählten EU-Mitgliedstaaten. Neben einem steuerrechtlichen Teil, in dem die unterschiedlichen Regelungen in den einzelnen Ländern dargelegt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692135
Die am 1. Mai 2004 erfolgte EU-Osterweiterung verschärft durch die dort zum Teil wesentlich niedrigeren Steuersätze den Steuerwettbewerb erheblich. Unter diesen veränderten Rahmenbedingungen wird die Steuerreform von 2000 nicht ausreichen, den Wirtschaftsstandort Deutschland vor einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692169
Preise von Vermögenstiteln und dauerhaften Gütern, wie z.B. Häusern, fluktuieren stärker als Preise von nicht dauerhaften Gütern. Der Grund liegt vor allem darin, dass eine schwankende Nachfrage nach dauerhaften Gütern auf ein unelastisches Angebot trifft, das auf die Nachfrage- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692301
Angesichts der unvermindert anhaltenden Steuerkonkurrenz in der EU wird im politischen Raum vermehrt gefordert, die Zuteilung der Strukturfonds an eine Mindestbesteuerung zu knüpfen. Ungeachtet ihrer strategischen Natur lassen sich diese Forderungen im Prinzip durchaus im Rahmen der Theorie des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692503
Seit der Einführung des Binnenmarktes im Jahre 1993 bis zur sog. Osterweiterung am 1. Mai 2004 haben die EU-Finanzminister im Durchschnitt einmal jährlich das gemeinsame Mehrwertsteuerrecht geändert. Im Europa der 25 haben sie wegen des Einstimmigkeitsprinzips keinen einzigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692545