Showing 1 - 10 of 523
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012584700
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013191279
Last year, a total of 1,700 new protectionist measures were introduced around the world. This marks a new record. Even before the war in the Ukraine, political disputes were increasingly handled using economic sanctions - an approach which leads to high economic costs. Family companies in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014310848
The separation of security and economic objectives in foreign policy, which was often sought in international political issues in the past, has outlived its usefulness. The transition to a more power-based order can be felt around the world. International economic instruments and agreements are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012692481
Diese Studie befasst sich mit der Quantifizierung der ökonomischen Auswirkungen des Austritts des Vereinigten Königreichs (VK) aus der Europäischen Union (EU) ("Brexit") auf die deutsche und europäische Wirtschaft. Seit dem Brexit-Referendum vom 23. Juni 2016 herrscht über die Zukunft der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012487081
Ein Gutachten des IfW Kiel im Auftrag der IMPULS-Stiftung des VDMA zeigt: Deutschlands Wohlstand wird entscheidend von der internationalen Arbeitsteilung getragen. Erschwert Deutschland in Reaktion auf die Coronakrise die Kooperation mit ausländischen Lieferanten, etwa um Lieferketten durch das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012487674
Nachdem Joe Biden die Präsidentschaftswahlen in den USA für sich entscheiden konnte, stellt sich die Frage, wie sich die transatlantischen Beziehungen zwischen den USA und der Europäischen Union zukünftig entwickeln werden. Das Verhältnis zwischen der USAdministration unter Donald Trump und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012405582
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012603817
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011435713
Ein harter Brexit ist für das Vereinigte Königreich sehr viel teurer als für die EU. Mit einer "Hard-but-Smart"-Strategie dagegen würde das UK unilateral auf alle neuen Barrieren, also völlig auf Importzölle, verzichten. Damit ist der prozentuelle Wohlfahrtsverlust des UK und jener auf dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011976745