Showing 1 - 10 of 18
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475536
Mit Hinweis auf die künftige demographische Entwicklung und hohe Alterseinkommen von Rentnern werden Vorschläge zur Umverteilung zwischen den „Generationen“ zugunsten Jüngerer und zulasten Älterer begründet. Wie steht es um die Alterseinkommen jetzt und zukünftig in Deutschland?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303258
This paper examines three possible approaches to pro-poor growth. The first one assumes that the poverty line remains constant in real terms over time. The second perspective examines the case where the poverty line is equal to half the median of the income distribution but assumes that such a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306875
Two conversion schemes may be employed for assessing income inequality from household equivalent incomes: to weight household units by size or by needs. Using data from the Luxembourg Income Study, we show the sensitivity of country inequality rankings to conversion schemes and explain the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309600
This article deals with income advantages derived from owner-occupied housing and their impact on the personal income distribution. Using micro-data from the British Household Panel Study (BHPS), the German Socio-Economic Panel (SOEP), and the U.S. Panel Study of Income Dynamics (PSID) we find...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310652
In this paper we study income polarization by first comparing the efficiency of two statistical models to identify the number of poles in the income distribution empirically. The statistical models used are a multi-resolution analysis (MRA) and a log-normal approach (LNA). We then apply the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312012
selbstgenutztem Wohneigentum ("lmputed Rent") und deren Einfluß auf individuelle Einkommen sowie die personelle Einkommensverteilung … zur personellen Einkommensverteilung und Einkommensmobilität. Neben der quantitativen Bedeutung dieser nicht …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010324281
Für die Bürger in den neuen Bundesländern zeigt sich der Erfolg der Wiedervereinigung in hohem Maße in der Angleichung der Lebensverhältnisse mit den Einwohnern des früheren Bundesgebietes. Nach Berechnungen des ifo Instituts lag das um Kaufkraftunterschiede korrigierte Verhältnis der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691836
In der Vergangenheit war die funktionale Einkommensverteilung das dominierende gesellschaftspolitische Thema. In der … Gegenwart ist es die personelle Einkommensverteilung. In der Zukunft wird es die generative Einkommensverteilung sein; sie wird … Determinanten der intergenerativen Einkommensverteilung und die Sorge, dass eine Verschlechterung der Verteilung für die Jungen das …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693371
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696162