Showing 1 - 10 of 95
In diesem Beitrag analysieren wir den aktuellen Einkommensteuervorschlag von Paul Kirchhof im Hinblick auf Zielkonflikte zwischen Steueraufkommen, Verteilungswirkungen und Effizienzgesichtspunkten. Wir kommen zu dem Ergebnis, dass der aktuelle Kirchhof-Vorschlag politisch kaum durchsetzbar sein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009376415
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009675859
Das deutsche Einkommenssteuerrecht ist zu komplex und zu intransparent. Zahlreiche Reformkonzepte wurden in den vergangenen Jahren öffentlich diskutiert. Allerdings ist es bisher nicht gelungen, den bestehenden Zielkonflikt zu überwinden und positive Beschäftigungs- und Verteilungswirkungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009580899
Der Anfang der 1990er Jahre eingeführte Solidaritätszuschlag ist eine Ergänzungsabgabe zur Einkommensteuer, Kapitalertragsteuer und Körperschaftsteuer in Deutschland. In steuerpolitischen Debatten wird in regelmäßigen Abständen seine Abschaffung gefordert. Als eine Alternative zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010527633
Wie mit dem Solidaritätszuschlag 25 Jahre nach der Wiedervereinigung umgegangen werden soll, ist umstritten. Vieles spricht für eine Integration in den Einkommensteuertarif. Sven Stöwhase und Martin Teuber haben im Dezemberheft 2014 des Wirtschaftsdienst auf die Verteilungswirkungen bei einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773182
Der Anfang der 1990er Jahre eingeführte Solidaritätszuschlag ist eine Ergänzungsabga-be zur Einkommensteuer, Kapitalertragsteuer und Körperschaftsteuer in Deutschland. In steuerpolitischen Debatten wird in regelmäßigen Abständen seine Abschaffung gefordert. Als eine Alternative zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010529975
Wie mit dem Solidaritätszuschlag 25 Jahre nach der Wiedervereinigung umgegangen werden soll, ist umstritten. Vieles spricht für eine Integration in den Einkommensteuertarif. Sven Stöwhase und Martin Teuber haben im Dezemberheft 2014 des Wirtschaftsdienst auf die Verteilungswirkungen bei einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010520818
Das deutsche Einkommenssteuerrecht ist zu komplex und zu intransparent. Zahlreiche Reformkonzepte wurden in den vergangenen Jahren öffentlich diskutiert. Allerdings ist es bisher nicht gelungen, den bestehenden Zielkonflikt zu überwinden und positive Beschäftigungs- und Verteilungswirkungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331478
In diesem Beitrag analysieren wir den aktuellen Einkommensteuervorschlag von Paul Kirchhof im Hinblick auf Zielkonflikte zwischen Steueraufkommen, Verteilungswirkungen und Effizienzgesichtspunkten. Wir kommen zu dem Ergebnis, dass der aktuelle Kirchhof-Vorschlag politisch kaum durchsetzbar sein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331511
The current debt crisis has given rise to a debate about deeper fiscal integration in Europe. The view is widespread that moving towards a 'fiscal union' would have a stabilising effect in the event of macroeconomic shocks. In this paper we study the economic effects of introducing two elements...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010282556