Showing 1 - 10 of 34
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003598039
Die 1990 eingeführte Wirtschafts- und Währungsunion der BRD mit der DDR und schließlich die deutsche Wiedervereinigung war und ist für jede Statistik, die versucht die Lebensverhältnisse in Ost und West zu vergleichen, eine große Herausforderung. In seinem einleitenden Teil dokumentiert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600926
Seit dem Jahr 2000 ist in Deutschland ein neuerlicher Anstieg sowohl der Ungleichheit der Einkommen als auch der relativen Einkommensarmut zu beobachten. Dies geht übereinstimmend aus Berichten hervor, die in jüngster Zeit auf Grundlage unterschiedlicher Einkommenskonzepte und Datenquellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601566
Unter Berücksichtigung neuer Informationen zu regionalen Preisniveaus in Deutschland fallen die realen Einkommensunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland geringer aus als bisher berechnet. Nach Daten des Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) und den vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602108
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602109
Die Einkommensgegensätze zwischen ärmeren und reicheren Haushalten nehmen in Deutschland seit der Wiedervereinigung zu. Zwar reduziert sich diese Einkommenspolarisierung in konjunkturell günstigen Phasen mit starken Beschäftigungszuwächsen. Danach aber steigt sie umso schneller wieder an....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602186
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602187
The purpose of this paper is to obtain by combining two longitudinal perspectives a more detailed national picture of poverty in the Member States of the European Union, using the first four waves (1994 - 1997) of the European Community Household Panel (ECHP). In addition to this detailed...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260670
Seit dem Jahr 2000 ist in Deutschland ein markanter Anstieg der Ungleichheit der Einkommen der privaten Haushalte zu beobachten. Damit verbunden haben sich auch die Armutsrisiken deutlich erhöht. Welche Ursachen haben zu dem Anstieg der Einkommensungleichheit geführt? Welche Entwicklungen sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283038
Der Übergang zur Marktwirtschaft erfolgte in Ostdeutschland im Unterschied zu anderen osteuropäischen Staaten unter dem Primat der sozialpolitischen Angleichung der Lebensbedingungen an das höhere Wohlstandsniveau der westlichen Bundesländer. Bezüglich der Wohlstandsentwicklung wie auch der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377883