Showing 1 - 6 of 6
Die vorliegende Arbeit behandelt das eGovernment als eine Modernisierung,die vor allem von die neuen Potenzialen getrieben ist und gleichzeitig als eine grosse Chance für die Verwaltungsmodernisierung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005845129
Die vorliegende Arbeit behandelt unterschiedlichste Definitionen des Begriffs Electronic Government.. Eine prozessorientierte Sicht lässt drei Elemente als Basis des neuen Konzeptes erkennen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005845139
Der Begriff des "Electronic Government" verbreitet sich in der Schweiz immer schneller.Der Beitrag definiert die wichtigsten Begriffe und stellt das im IDT verwendete Konzept des eGov vor.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005845140
Der Begriff des Electronic Government verbreitet sich auch in der Schweiz immer schneller. Dabei ist oft nicht klar, was darunter zu verstehen ist und welche Chancen und Herausforderungen sich mit E-Government ergeben. (...)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005845141
Zahlreiche Verwaltungen auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene befassen sich mit E-Government. Kredite werden gesprochen, Berater engangiert und Projekte lanciert. Die Schweiz ist übersät mit E-Government-Baustellten. Doch wo steht man heute, und in welche Richtung entwickelt sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005845157
Das Projekt „E-Government Barometer“ erhebt seit Herbst 2002 jährlich den Stand der E-Government-Entwicklung in der Schweiz. Befragt werden dabei sämtliche Schweizer Gemeinden, kantonale Ämter und Departemente sowie Staatskanzleien und alle Bundesämter und Departemente.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005845161