Showing 1 - 10 of 11
The long-term trend toward more work from home due to digitization has found a strong new driver, the Covid-19 pandemic. The profound change in urban mobility patterns supports the often-held view that reducing the number of commuting trips can lower carbon emissions to a certain degree. We...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012649219
Climate policy instruments in the transportation sector like fuel economy standards (CAFE) and fuel taxes not only affect households' vehicle choice, but also the urban form in the long run. We introduce household level vehicle choice into the urban economic monocentric city model and run...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011980327
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013410655
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013462549
We identify and examine a novel welfare channel of fuel economy standards through the in-teraction with public transit and households’ location choices. A stricter emission standard for cars decreases the marginal cost of driving and triggers a shift in modal choice from public to private...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014516218
Die globale Erwärmung und die daraus resultierenden ökonomischen und sozialen Konsequenzen sind eng verbunden mit dem Ausstoß von Treibhausgasen. Dem Kyoto-Protokoll nach ist die Europäische Union verpflichtet, die Emissionen dieser Gase bis zum Zeitraum 2008/2012 um 8% gegenüber 1990 zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698405
Bei der Energiewende geht es aus ökonomischer Sicht darum, ihre klima- und umweltpolitisch Ziele so zu erreichen, dass auch die beiden anderen Eckpunkte des energiepolitischen Zieldreiecks, die Wirtschaftlichkeit und die Versorgungssicherheit, angemessene Berücksichtigung finden. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698411
Die ausreichende und beständige Verfügbarkeit von Energie ist für hoch entwickelte Industrieländer eine unabdingbare Voraussetzung für ihre wirtschaftliche Entwicklung. Das gilt für alle Bereiche einer modernen Volkswirtschaft, angefangen vom Produktionssektor über den Transport- und den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009240975
Bei der Energiewende geht es aus ökonomischer Sicht darum, ihre klima- und umweltpolitisch Ziele so zu erreichen, dass auch die beiden anderen Eckpunkte des energiepolitischen Zieldreiecks, die Wirtschaftlichkeit und die Versorgungssicherheit, angemessene Berücksichtigung finden. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009691258
Bei der Energiewende geht es aus ökonomischer Sicht darum, ihre klima- und umweltpolitisch Ziele so zu erreichen, dass auch die beiden anderen Eckpunkte des energiepolitischen Zieldreiecks, die Wirtschaftlichkeit und die Versorgungssicherheit, angemessene Berücksichtigung finden. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011843923