Showing 1 - 10 of 13
The long-term trend toward more work from home due to digitization has found a strong new driver, the Covid-19 pandemic. The profound change in urban mobility patterns supports the often-held view that reducing the number of commuting trips can lower carbon emissions to a certain degree. We...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012649219
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013462549
Der Beitrag beschreibt den Primärenergieverbrauch im Jahr 2007 und verwendet zwei Normierungsgrößen. Betrachtet werden der Energieverbrauch im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt der Länder und der Pro-Kopf-Energieverbrauch.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693045
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696001
Der Beitrag beschreibt den Primärenergieverbrauch im Jahr 2007 und verwendet zwei Normierungsgrößen. Betrachtet werden der Energieverbrauch im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt der Länder und der Pro-Kopf-Energieverbrauch.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008534394
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008861867
Rund 80% der weltweiten Energienachfrage werden derzeit aus Erdöl, Kohle und Erdgas gedeckt. Der Anteil nichtfossiler Energieträger - die Summe aus erneuerbaren Energien und der Atomkraft - am Gesamtenergieverbrauch von 135 Ländern ist immer noch gering. Im Jahr 2007 deckten nur 22 Länder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003986125
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009130764
Der Primärenergieverbrauch der Welt hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Seit dem Zweiten Weltkrieg ist er auf das heutige Niveau von 131 Mill. Gigawattstunden gestiegen. Lediglich ein leichter Rückgang von 1979 bis 1982, der auf die zweite Ölkrise zurückzuführen ist, unterbrach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008809353
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009538238