Showing 1 - 10 of 115
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011586501
Preface and acknowledgments -- Introduction -- Theorising contemporary sustainability -- Sustainability today : from fringe to mainstream -- Ecological modernisation : promises and prospects -- Corporate social responsibility : business stepping up? -- Practising contemporary sustainability --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011335073
India has long been regarded as a deal-breaker in international climate negotiations; it was at the summit in Copenhagen that India first abandoned its old strategic line and made a commitment to reduce carbon emissions voluntarily. This shift was accompanied by a proliferation of domestic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009515835
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001459039
Verbrennung verursacht jedoch klimagefährliche Treibhausgase. Wenn wir Klimaschutz wirklich ernst nehmen, muss das Energie- und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377916
vermerkt werden, dass Russland - auf starken Druck durch die EU hin - das Kyoto-Protokoll zur Senkung der Treibhausgase … Emissionsrechte zurückhält, um den Preis von CO2-Zertifikaten steigen zu lassen. Der Wert der Russland im Rahmen des Kyoto- Abkommens …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601579
damit zur Senkung des inländischen Verbrauchs notwendig. Ebenso wie der Energieeffizienz wird dem Klimaschutz in Russland … bislang keine große Bedeutung beigemessen. Russland hat zwar eine entscheidende Rolle beim Inkrafttreten des Kyoto …-Protokolls gespielt, es geht aber nur zögerlich daran, zentrale Instrumente des Kyoto-Protokolls innerhalb Russlands umzusetzen. Dies gilt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601772
und Klimaschutz entworfen. Bis 2020 soll der CO2-Ausstoß auf das Niveau von 1990 zurückgeführt werden. Das langfristige … begrüßen, dass Europa damit einen Verbündeten in den internationalen Bemühungen um den Klimaschutz gewinnt. Die USA könnten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601942
Die Förderung erneuerbarer Energien und der Emissionshandel sind wesentliche Elemente der europäischen und der nationalen Energie- und Klimapolitik. Einige Kritiker lehnen jedoch die gezielte Förderung erneuerbarer Energien ab, insbesondere mit dem Argument, sie sei im Zusammenhang mit dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601969