Showing 1 - 10 of 17
Eine der Voraussetzungen, die dem von den Autoren entwickelten Szenario zugrunde liegen, die Ratifizierung der Klimaschutzziele von Kyoto, wurde inzwischen auf dem politischen Altar bereits wieder geopfert. Um so wichtiger erscheint es daher, dem Leser eine leicht zu lesende, umfassende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001506468
Energy security increasingly becomes an issue in the face of rising worldwide energy demand and dwindling resources. Threats to energy security are seen in political instabilities of resource exporting countries, decreasing reserves, geostrategic and geopolitical factors and the structure of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003935715
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471664
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013476576
Die Energiepolitik nimmt in Deutschland aus mehreren Gründen eine zentrale Rolle ein. So muss der Wettbewerb vor allem auf dem Strom- und auf dem Gasmarkt im Zeichen der Liberalisierung noch wesentlich verstärkt werden. Zugleich ist die Sicherheit der Energieversorgung zu gewährleisten, was...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601634
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601926
Die Förderung erneuerbarer Energien und der Emissionshandel sind wesentliche Elemente der europäischen und der nationalen Energie- und Klimapolitik. Einige Kritiker lehnen jedoch die gezielte Förderung erneuerbarer Energien ab, insbesondere mit dem Argument, sie sei im Zusammenhang mit dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601969
Vor dem kommenden UN-Klimagipfel in Kopenhagen blickt die Welt vor allem auf die USA. Sie sind neben China mit Abstand der größte Emittent von Treibhausgasen. Spürbare Fortschritte beim globalen Klimaschutz setzen einen erheblichen Beitrag der Amerikaner voraus. Spielraum für eine deutliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602088
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001401187